Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
in der Staatskanzlei in Magdeburg. Im gemeinsamen Gespräch wurden unter anderem Möglichkeiten des weiteren Ausbaus der bilateralen Beziehungen, Fragen des strukturellen Wandels und eine weitere Stärkung der wirtschaftlichen Kooperation erörtert. Irland und Sachsen-Anhalt sind auf vielfältige Weise miteinander ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:03 19.11.2025
Format: Seite
auf stabilen Füßen und gewinne immer weiter an Strahlkraft. Davon habe die gesamte Museumslandschaft Sachsen-Anhalts großen Gewinn, so Robra. Rund 120.000 € wurden in die Realisierung der neuen Dauerausstellung investiert, darunter 46.000 € Landesmittel. Darüber hinaus fördert das Land das Gleimhaus ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:24 25.10.2024
Format: Pressemitteilung
mit der Umwelt"; "öffentliche Daseinsvorsorge" statt "umweltbezogene Daseinsvorsorge"; ohne Hinweis auf Kontrolle SächsGDIG SächsUIG Sachsen-Anhalt ja ja nein ohne "öffentliche Dienstleistungen" GDIG LSA Schleswig- Holstein über Verweis auf IZG-SH über Verweis auf IZG-SH Land ohne "öffentliche Dienstleistungen" ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:32 19.11.2025
Format: PDF
.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/thema-05/quelle-05a/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6582 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
Microsoft Word - GMB 2010.doc GRUNDSTÜCKS MARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2010 Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Sachsen-Anhalt Herausgeber: Der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Sachsen-Anhalt © 2010 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Regionalbereich ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:23 19.11.2025
Format: PDF
und wurde erst nach einem time-lag von 114 Jahren inva- siv. In Sachsen-Anhalt wurde die Rot-Ei- che u.a. in Tagebauen auf sehr nährstoffar- men, kargen Flächen aufgeforstet. Die dort in Reinkultur stehenden Bäume sehen auch nach 30 Jahren noch nicht sehr stattlich aus (siehe Foto unten). Auf guten Böden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
„Außerschulischer Lernort Landesarchiv Sachsen-Anhalt“ wurde realisiert mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft/ des Beauf- tragten der Bundesregierung für die neuen Bundes- länder. Die Veröffentlichung der Bausteinhefte erfolgt in Kooperation des Landesarchivs Sachsen-Anhalt mit dem Landesinstitut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:57 19.11.2025
Format: PDF
Pressemitteilung vom 23.02.2024, In 42 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt lebte eine Person 2022 allein Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Nr. 44/2024 Halle (Saale), 23. Februar 2024 In 42 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt lebte eine Person 2022 allein 2022 lebten in Sachsen-Anhalt 463 500 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2023): Abschlussbericht Projekt MaSiGov – Markt- und Schwachstellen- analyse zur Sicherheit von E-Government-Apps und Webportalen, Seite 6 2 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt (2021): Digitale Agenda ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: PDF
Partner – 30-Jahre dt.-pln. Nachbarschaftsvertrag • Susanne Brunnbauer Referat Internationale Zusammenarbeit Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt ©  Kister/Klöckner/Niebergall I PRÄSENTATION „Neues Europäisches Bauhaus – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:58 19.11.2025
Format: Seite