Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Gardelegen vorgebracht werden, gern über das Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt (beteiligung.sachsen-anhalt.de) oder per E-Mail unter bauleitplanung@gardelegen.de . Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 4a Abs. 5 BauGB Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:48 21.11.2025
Format: Seite
Gardelegen vorgebracht werden, gern über das Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt (beteiligung.sachsen-anhalt.de) oder per E-Mail unter bauleitplanung@gardelegen.de . Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 4a Abs. 5 BauGB Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:48 21.11.2025
Format: Seite
werden: https://www.gardelegen.de/bauleitplanung Während der Veröffentlichung können von jeder Person Bedenken, Anregungen und Hinweise zum Vorentwurf beim Bauamt der Hansestadt Gardelegen vorgebracht werden, gern über das Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt (beteiligung.sachsen-anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:48 21.11.2025
Format: Seite
„Laufende Bauleitplanung“ eingesehen werden: https://www.gardelegen.de/bauleitplanung Während der Veröffentlichung können von jeder Person Bedenken, Anregungen und Hinweise zum Vorentwurf beim Bauamt der Hansestadt Gardelegen vorgebracht werden, gern über das Beteiligungsportal des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:48 21.11.2025
Format: Seite
„Europa in meiner Region“ – Tag der offenen Projekte in Sachsen-Anhalt 24.10.2016 An 11 Standorten in ganz Sachsen-Anhalt hatten am vergangenen Donnerstag Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
Engagementbotschafter Kultur berufen 12.09.2023 Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat am 11. September 2023 in der Magdeburger Staatskanzlei die neuen Engagementbotschafterinnen und -botschafter Kultur berufen. „Jeder, der im kulturellen Bereich zuhause ist, weiß, dass das Ehrenamt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:55 16.11.2025
Format: Seite
erhobene Daten übertragen, sichern und bereitstellen |_| 7 Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen |_| 8 Daten prüfen (Aktualität, Vollständigkeit, Genauigkeit, Plausibilität) |_| 9 Form, Größe und Lage von Objekten aus optischen Bilddaten bestimmen |_| 10 Mehrdimensionale Objekte und Modelle ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:32 19.11.2025
Format: Word
.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-02/quelle-02a/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1533628 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
auf mehrere Bundesländer erstreckt, ist für jedes Land ein gesonderter Betriebsbogen auszufüllen (Aufteilung notfalls schätzungs- weise). Unternehmen, die in einem örtlich begrenzten Gebiet eine „nur verteilende“ Tätigkeit ausüben (reine Netzbetriebe) brauchen nur eine Betriebsmeldung abzugeben. Dagegen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
für die GRW-Förderung ausgestellt werden dürfen, stehen Fördermittel im Millionenbereich für die mittelständische Wirtschaft in Sachsen-Anhalt und viele weitere Bundesländer vor der Bewilligungssperre. Wichtige Investitionen in die Zukunft der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land sind damit ungewiss. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 16.11.2025
Format: Seite