Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Botschafterinnen aus Estland und Lettland zu Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat am Montag, den 28. Oktober, in Lutherstadt Wittenberg die Botschafterin der Republik Estland, I. E. Marika Linntam, und die Botschafterin der Republik Lettland, I. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:13 26.01.2025
Format: Seite
im September vergangenen Jahres die europaweite Ausschreibung zur Neupositionierung des Landes-Claims "Wir stehen früher auf." gewonnen. "An konkreten Beispielen soll gezeigt werden, dass sich Sachsen-Anhalt auch mit der langjährigen Förderung aus Brüssel zu einem sehr lebens- und liebenswerten Bundesland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-01/quelle-01d/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4164 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
Basispublikation Heft 9 Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 9 Weiterführende Informationen finden Sie in der Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Wandergewerbes sowie dessen Kriminalisierung 59 ‑ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:40 09.11.2025
Format: PDF
Diese Liegenschaften befinden sich zumeist innerhalb von Städten und Gemeinden und werden durch Landesbehörden, wie Ministerien, Landesschulamt, aber auch Gerichte und Universitäten genutzt. Im Verwaltungsgrundvermögen des Landes Sachsen-Anhalt befinden sich 716 Liegenschaften mit 2.627 Gebäuden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite
Zustandserfassung und -bewertung der Radverkehrsinfrastruktur – ZEB Rad 2023 Das Land Sachsen-Anhalt hat sich das Ziel gesetzt, ein lückenloses, gut befahrbares und sicheres Radverkehrsnetz umzusetzen. Dafür muss ein umfassender Kenntnisstand vom Zustand der Infrastruktur vorliegen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
des Landes Sachsen-Anhalts 3 020 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 76 Anträge bzw. 2,6 % mehr als 2022. Der Anstieg wurde maßgeblich durch den Zuwachs an Insolvenzverfahren der Unternehmen (+8,4 %) und der ehemals selbstständig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
bei Hochwassergefah- ren zu treffen. Zusätzlich zu dieser technischen Dokumentation wurden die im Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt aufgeführten Landesdeiche in einem Deichregister erfasst, das Ende 2011 veröffentlicht bzw. den unteren Wasserbehörden übergeben wurde. Für die Erarbeitung wichtiger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:03 19.07.2025
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Invasive Arten in Sachsen-Anhalt 2 Invasive Arten in Sachsen-Anhalt • Was sind invasive Arten und wie breiten sie sich aus? • Auswirkungen und Konflikte • rechtliche Vorgaben und Handlungsoptionen • prominente und weniger bekannte Vertreter in Sachsen-Anhalt Vortrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Willingmann verständigt sich mit Sachsen-Anhalts Hochschulen: Projekte mit Russland werden ausgesetzt 15.03.2022 Hochschulrunde berät mit Minister zum Krieg in der Ukraine ©  Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Stefan Berger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:29 19.11.2025
Format: Seite