Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Czechoslovakia. – Časopis Slezského Muzea v Opavĕ, Serie A (Opava) 39: 97–111. schuboth, J. & J. Peterson (2004): Rote Liste der Biotop- typen des Landes Sachsen-Anhalt. S. 20–33. – In: landesaMt Für uMWeltschutz sachsen-anhalt (Hrsg): Rote Listen Sachsen-Anhalt. – Berichte des Lan- desamtes für Umweltschutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
mit den entsprechenden Folgen für die Land- und Wasserwirtschaft. Das ohnehin trockene Bundesland Sachsen-Anhalt leidet unter den klimatischen Veränderungen besonders stark. Eindämmen lässt sich die Gefahr nur mit konsequentem globalem Klimaschutz. Der Welttag gegen Dürre am 17. Juni wurde im Jahr 1994 von der UNO ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
biologisch abbaubare Abfälle. Zum Vergleich: Das Hausmüllaufkommen in Sachsen-Anhalt lag 2020 bei rund 142,6 Kilogramm je Einwohner. Möglich ist Recycling zum Beispiel bei Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Glas sowie bei Papier, Textilien oder Elektrogeräten. Abfälle lassen sich am besten recyceln, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
arbeitet daran, den technischen Hochwasserschutz an den Ortslagen entlang des Flusses zu verbessern. Um potentielle Retentionsflächen zu schaffen, setzt Brandenburg gemeinsam mit dem Land Sachsen-Anhalt ab 2027 die Deichrückverlegung an zwölf Kilometern entlang der Schwarzen Elster und ihrer Nebenflüsse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:29 19.11.2025
Format: Seite
Kapitel 47 Kammkäfer Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 645 47 Kammkäfer (Coleoptera: Eucnemidae) Bearbeitet von Manfred JunG (1. Fassung, Stand: August 2019) Einführung Die Eucnemidae sind mit etwa 1.700 Arten weltweit verbreitet. In Deutschland leben 19 Arten, in Sachsen- Anhalt sind bislang 9 Arten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann , die Vizepräsidentin der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Siverin Arndt-Krüger, Prof. Clemens Westermann von der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sowie Marko Mühlstein von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA). Energieminister Willingmann ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
attraktiver Wohnstandorte. Darüber hinaus sei die Gestaltung öffentlicher Räume sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung förderfähig, ergänzte sie. In diesem Jahr fließen rund 91,2 Millionen Euro Fördermittel in die städtebauliche Entwicklung Sachsen-Anhalts. Bund und Land stellen die Gelder jeweils zur Hälfte ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:03 06.11.2025
Format: Pressemitteilung
Gesucht und gefunden: Sachsen-Anhalts älteste Kühlschränke sind 63 Jahre alt! 12.02.2020 Gemeinsam mit ihren Partnern war die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt auf der Suche nach den ältesten, noch betriebenen Kühl- und Gefriergeräten des Landes. Über 1.000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt 47. Jahrgang · 2010 · Sonderheft ISSN 0940-6638 das naturschutzgebiet aland-elbe-niederung Landesamt für Umweltschutz SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Europäische Kommission Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Version: 18.2.1 (14-08-2025) Das Beteiligungsportal ist ein E‑Government-Basisdienst des Landes Sachsen-Anhalt gem. § 17 Abs. 1 Nr. 10 EGovG LSA Seite empfehlen Seite empfehlen facebook X (Twitter) E-Mail Anmelden Anmelden Benutzername Passwort Anmelden Mit BundID-Konto anmelden Anmelden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 15:37 19.11.2025
Format: Seite