Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
zu nutzen 1.1 Geoinformationen der öffentlichen Verwaltung mit fach- und organisationsübergreifendem Nut- zungspotenzial sind verfügbar. Geoinformatio- nen von Wirtschaft, Wissenschaft und gesell- schaftlichen Interessengruppen werden nach Möglichkeit bereitgestellt.  Verfügbarkeit  Bereitstellung Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
.de/genesis/online?operation=tables&code=45412 3/3 Gästeankünfte und Gästeübernachtungen in Beherbergungsbetrieben in Sachsen-Anhalt im Februar und von Januar bis Februar 2024 - vorläufige Ergebnisse - Land - Herkunftsland (Ständiger Wohnsitz) - Betriebsart Reisegebiete Februar 2024 Januar bis Februar 2024 Gäste- ankünfte Gäste- übernachtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:42 26.04.2024
Format: PDF
Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) Die Landeswahlleiterin des Landes Sachsen-Anhalt Wahlen Wahl des 8. Landtages von Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 Bewerberinnen und Bewerber Land Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis Seite Landeswahlvorschläge 4 Kreiswahlvorschläge (nach Wahlkreisen) 22 Alphabetisches Verzeichnis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:51 29.10.2025
Format: PDF
info(at)statistik.sachsen-anhalt.de Inhaltsverzeichnis Hinweise zu den Tabellen Realsteuervergleich Steuern Gewerbesteuerpflichtige, deren Gewerbeertrag und Steuermessbetrag nach wirtschaftlicher Gliederung in Sachsen-Anhalt 2016 Personengesellschaften und Gemeinschaften, deren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite
Bildungspolitik und -praxis in Europa runden das Angebot ab. • fs Quelle ew Newsletter Europa in der Schule - Ausgabe 4/2021 Impressum   Herausgeber Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union Boulevard Saint Michel 80, 1040 Brüssel Verantwortliche Redakteurin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
EU-Direktzahlungen werden noch in diesem Jahr ausgezahlt 20.12.2024 Betriebe erhalten 270 Millionen Euro ©  Rayk Weber Magdeburg. Gute Nachrichten für Sachsen-Anhalts Landwirte: Die EU-Direktzahlungen werden wie in den vergangenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und ver- bindlichen Bauleitplanung (Bebauungsplan = BBP) sowie bei Ergänzungs-, Abrundungs-, Klarstellungssatzungen und städtebaulichen Sanierungsplanungen Anwendung. Darüber hinaus sind das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) /5/ und das Naturschutz- gesetz des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) /6/ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Transition Fund, kurz: JTF) bietet dem Land Sachsen-Anhalt in der Strukturfondsperiode 2021–2027 ein weiteres Förderinstrument für das Mitteldeutsche Revier. Im Einklang mit den spezifischen Zielen des JTF sollen Regionen in die Lage versetzt werden, die sozialen, beschäftigungsspezifischen, wirtschaftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
Allgemeinverfügung Allgemeinverfügung über die Erklärung zum Biosphärenreservat „Mittelelbe“ Bek. des MLU vom 2.2.2006 – 41.11-22421 Aufgrund des § 33 i. V. m. § 39 Abs. 2 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) vom 23.7.2004 (GVBl. LSA, S. 454), zuletzt geändert durch Art. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Brachycera). Für Deutschland wurden bisher die Nachweise von 514 Arten pub- liziert (tschorsniG & zieGler 1998, tschorsniG 2017, zieGler 2016 und zieGler et al. 2016) und aus dem Land Sachsen-Anhalt sind bereits 283 Arten bekannt (zieGler 2016, zieGler et al. 2016). Das entspricht 55 % aller aus Deutschland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF