Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Sachsen-Anhalt im Denkmalpflege-Bundesprogramm „Industriekultur“ (InKult) aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen rund 35 Millionen Euro zur Verfügung.     Datum 1743638400 129/2025 Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:36 03.04.2025
Format: Pressemitteilung
Datum 1755648000 59/2025 Impressum: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3695 mb-presse@sachsen-anhalt.de www.mb.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:00 20.08.2025
Format: Pressemitteilung
aufgrund der beschlossenen Abgabefristverlängerung am 4. November 2022 geändert. Von der Finanzverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt werden keine Einzelaufforderungen versandt. Allerdings bekamen ab Juni 2022 alle Eigentümerinnen und Eigentümer ein Informationsschreiben mit einem nochmaligen Hinweis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:18 07.11.2025
Format: Seite
und andere Dienstleistungen in den förderfähigen Ländern. • fs Quelle PM KOM Zum Seitenanfang Kontaktbörse   Gesuch Programm Land     Kontakt und Details   Kurzbeschreibung/Stichworte Technisches Angebot   Österreich Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
Hinweise zur Arbeit mit dem Dokument Die Umweltallianz Sachsen-Anhalt wurde 1999 als freiwillige Vereinbarung zur Förderung einer umweltgerechten Wirtschaftsentwicklung zwischen der Lan- desregierung und der Wirtschaft geschlossen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Umweltallianz ist mindestens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Beteiligten Existenzgründerinnen/Existenzgründer sind. Seite 1MBB 2024 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt FÜ R IH RE U NT ER LA GE N https://www.gesetze-im-internet.de/ https://eur-lex.europa.eu/ MBB 2024Seite 2 Nach § 9 Absatz 3 ProdGewStatG sind Existenzgründerinnen/Existenzgründer natürliche Personen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
Grundeinkommen eine finanzielle Absicherung geboten werden. Ziel ist es gesellschaftliche Teilhabe für alle Gesellschaftsmitglieder zu öffnen. 2019 waren in Sachsen-Anhalt rund 50 Beschäftigte je 1.000 Einwohner*in geringfügig beschäftigt, womit Sachsen-Anhalt im Bundesländervergleich an niedrigster Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:36 12.11.2025
Format: Seite
Übersicht zur Geophysik in Sachsen-Anhalt Bereits lange vor dem Zweiten Weltkrieg fanden im Gebiet Sachsen-Anhalts geophysikalische Messungen statt. Diese hatten 1934–1945 als „Geophysikalische Reichsaufnahme” vor allem wirtschaftliche Zielstellungen im Rahmen der Rohstoffversorgung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
EU-Bienenförderung in Sachsen-Anhalt Das aktuelle Antragsverfahren ist eröffnet ©  Manuel Pape Die Förderung erfolgt aus EU- und Landesmitteln jeweils für ein Förderjahr (vom 01.08. bis 31.07.). Die bestehende Richtlinie wurde um den Zusatz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite
in der Verwaltung neue Dimensionen eröffnet, zeigen am 23. Sachsen-Anhalt-Tag das Finanzministerium und Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt den Besuchern an allen drei Festtagen wieder in einer gemeinsamen Themenstraße "Weltoffenes Sachsen-​Anhalt", im August-​Bebel-Park ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite