Seite 151 von 71770 | ( 717694 Treffer )
Sortieren nach
organisierte Treffen kommunaler Klimaschutzmanager*innen des Landes Sachsen-Anhalt statt. Hauptanliegen des Treffens waren das Kennenlernen und der gegenseitige Austausch zwischen den „alten“ und neuen KlimaschutzmanagerInnen im Land. Schließlich waren unter den 18 teilnehmenden Klimaschutzmanagern ...
Ergebnissen werden angezeigt Standardsortierung Nach Beliebtheit sortiert Sortieren nach neuesten Nach Preis sortiert: aufsteigend Nach Preis sortiert: absteigend LVWA „Eine Perspektive mit Zukunft“- Ausbildung in den Grünen Berufen im Land Sachsen-Anhalt 0,00 € Bitte beachten: EINZELBESTELLUNGEN ...
hat jeder Einwohner 2022 durchschnittlich rund 62 Kilogramm häusliche Bioabfälle gesammelt. Damit lagen die Sachsen-Anhalter erneut deutlich über dem Schnitt der sechs ostdeutschen Länder von rund 40,5 Kilogramm. Insgesamt sind im Jahr 2022 im Land rund 135.700 Tonnen Nahrungs-, Küchen- und Gartenabfälle ...
Anhalt-Dessau-Wittenberg wird als erste barrierefreie Tourismusregion in Sachsen-Anhalt zertifiziert 16.09.2024 Urkunde „Reisen für Alle“ überreicht © MWL Tanja Andrys Magdeburg. Wirtschafts- und Tourismusminister Sven Schulze ...
Wirtschaftsministerium setzt die Förderung von Gründerzentren an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt for 25.08.2023 Wirtschaftsminister Sven Schulze zeichnet Agro-Chemie Park Piesteritz als Zukunftsort aus Seite 6 von 13 vorherige … 5 6 ...
Glasfaser: Wo steht Sachsen-Anhalt? Sachsen-Anhalt kommt beim Ausbau der digitalen Infrastrukturen sehr gut voran. Zwei Zahlen belegen dies: die Gigabit- und die Glasfaserquote des Landes (siehe Abbildungen). Dennoch besteht weiterhin Nachholbedarf beim Glasfaserausbau. ...
centralis, Folia Heyrovskyana Series B: 1–26. schnitter, P. (2004): Die Roten Listen des Landes Sach- sen-Anhalt. 7–19. In: landesaMt Für uMWeltschutz sachsen-anhalt (Hrsg.): Rote Listen. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39: 429 S. schnitter, P., trost, M. & M. Wallaschek (2003): ...
steigert deine Chancen auf dem deutschen und dem internationalen Arbeitsmarkt, weil es deinen Leistungswillen zeigt. Hast du weitere Fragen? Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg Telefon (0391) 567-3747 E-Mail mb-referat22@sachsen-anhalt ...
und nicht für die Kontrolle der Einhaltung des IWG zuständig, sodass ich in einem im Berichtszeitraum entstandenen Vorgang nur beratend tätig werden konnte. Der Antragsteller hatte über das Portal „FragDenStaat“ beim Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt beantragt, ihm alle im Informationssystem Sachsen-Anhalt ...
euregia 2012: 'Stadt und Land! - Stadt oder Land?' 17.10.2012 Hochkarätige Vertreter aus Politik und Wirtschaft debattieren Folgen des demografischen Wandels - Vom 22. bis 24. Oktober 2012 findet im Congress Center Leipzig die euregia, Fachmesse und Kongress ...