Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
erforderlich sind, den kommunalpolitischen Gremien (siehe Pkt. 6) nach den Vorgaben des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Hauptsatzung und Geschäftsordnungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse sowie der Ortschaftsräte vorgelegt. Die in den Stellungnahmen der Öffentlichkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:48 21.11.2025
Format: Seite
erforderlich sind, den kommunalpolitischen Gremien (siehe Pkt. 6) nach den Vorgaben des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Hauptsatzung und Geschäftsordnungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse sowie der Ortschaftsräte vorgelegt. Die in den Stellungnahmen der Öffentlichkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:48 21.11.2025
Format: Seite
Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Version: 18.2.1 (14-08-2025) Das Beteiligungsportal ist ein E‑Government-Basisdienst des Landes Sachsen-Anhalt gem. § 17 Abs. 1 Nr. 10 EGovG LSA Seite empfehlen Seite empfehlen facebook X (Twitter) E-Mail Anmelden Anmelden Benutzername Passwort Anmelden Mit BundID-Konto anmelden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:51 19.11.2025
Format: Seite
nach der Rechtsprechung durch den Stadtrat zu erfolgen hat, werden die personenbezogenen Daten, die für die Wichtung und Abwägung der Belange erforderlich sind, den kommunalpolitischen Gremien (siehe Pkt. 6) nach den Vorgaben des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Hauptsatzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:51 19.11.2025
Format: Seite
 Soziale Eingliederung  Bildung  Armutsbekämpfung Um Maßnahmen und Projekte, die diese Ziele in den einzelnen Ländern und Regionen umsetzen, finanziell zu unterstützen, gibt es die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds, kurz ESI-Fonds. Die drei in Sachsen-Anhalt operierenden Europäischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Die aktuellen Pauschalen in den Ergänzenden Regelungen im Zusammenhang mit den Verwaltungsvorschriften zu den §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO)des Landes Sachsen-Anhalt (Zuwendungsrechtsergänzungserlass) werden jenseits der allgemeinen Tarifanpassungen auf das Niveau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: PDF
Programm Land   Kontakt und Details Kurzbeschreibung/Stichworte Geschäftliches Angebot   Israel Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt Sven Erichson Tel.  0391/5693 148 E-Mail: erichson(at)magdeburg.ihk.de Technologieunternehmen stellt interaktive Fahrgastinformationssysteme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:58 19.11.2025
Format: Seite
2022 für Sachsen-Anhalt sowie für die kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden, sind auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes veröffentlicht. Zudem können beim Statistischen Bundesamt (destatis) unter http://www.zensus2022.de Daten für die gesamte Bundesrepublik abgerufen werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
Fachkräftesicherungspakt Sachsen-Anhalt Der Fachkräftesicherungspakt Sachsen-Anhalt ist eines der wichtigen Gremien der Arbeitsmarktpolitik des Landes Sachsen-Anhalt. Hauptaufgabe des Paktes ist es, in verschiedenen Handlungsfeldern die arbeitsmarktpolitischen Rahmenbedingungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
für Hörgeschädigte „Albert Klotz“ Halle aus. Die Aus- schreibung richtet sich ausschließlich an bereits im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt unbefristet beschäftigte pädagogische Mitarbeiter (m/w/d). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe S 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: PDF