Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Aktionswoche 2019 - Erwerbsbiografien gestalten Tag 2: Erwerbsbiografien im Spannungsfeld zwischen Flexibilität und Stabilität ©  Nadine Kolodziey 17. Oktober 2019, Halle (Saale)   Die Veranstaltung am 17. Oktober 2019 ist der Höhepunkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
Es liegt beiderseits der Elbe und schließt den Mündungsbereich der Saale ein. Es liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe". Beschreibung des Geländes Elbe und Saale bestimmen das Wasserregime des NSG. Obwohl die Elbe mittels Buhnen ausgebaut ist, bestehen relativ naturnahe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
dem Europäischen Vogelschutzgebiet „Helmestausee Berga-Kelbra“ (EU SPA0004).  Innerhalb des Gebietes liegen auf sachsen- anhaltinischer Seite auch das FFH- Gebiet 0134LSA „Gewässersystem der Helmeniederung“ und das LSG0065SGH „Helmestausee Berga- Kelbra“, welches das gesamte Gebiet und weitere außerhalb liegende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
1. Ziel und Zweck des Dokuments 6 2. Ausgangssituation 7 3. Bereitstellungsszenarien 9 3.1. Szenario 1: Originärer Geodatensatz ist vollständig transformierbar 11 3.2. Szenario 2: Originärer Geodatensatz ist nicht transformierbar 13 3.3. Szenario 3: Originärer Geodatensatz enthält ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Es liegt beiderseits der Elbe und schließt den Mündungsbereich der Saale ein. Es liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe". Beschreibung des Geländes Elbe und Saale bestimmen das Wasserregime des NSG. Obwohl die Elbe mittels Buhnen ausgebaut ist, bestehen relativ naturnahe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
internationaler Bedeutung nunmehr dem Europäischen Vogelschutzgebiet „Helmestausee Berga-Kelbra“ (EU SPA0004).  Innerhalb des Gebietes liegen auf sachsen- anhaltinischer Seite auch das FFH- Gebiet 0134LSA „Gewässersystem der Helmeniederung“ und das LSG0065SGH „Helmestausee Berga- Kelbra“, welches das gesamte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
......................................................................................................... 5 1.2 Einflussfaktoren auf das Gründungsgeschehen ................................................................... 7 2. Anlage 2: Zielgruppenspezifische Merkmale des Gründungs-geschehens ................................. 10 2.1 Gründungen aus der Erwerbslosigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Auf den versiegelten Flächen anfallendes Oberflächen- wasser ist den Pumpensümpfen zuzuleiten und danach in den Eulenbach zu pumpen. 1.9 Die zeitnahe Wiedernutzbarmachung sowie eine zeitnahe Aufforstung der Tagebau- Teilbereiche sind anzustreben. 2. Für die an die Erweiterungsfläche des Steintagebaus Harzer Grauwacke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Die Beschreibung des OGC- Standards ergibt sich aus der OGC-Spezifikation CityGML Version 1.0.0, OpenGIS® City Geography Markup Language (CityGML) Encoding Standard 08-007r1. Weiteres Abgabeformat ist das AdV-Shape-Format nach den AdV-Festlegungen im AdV-Shape-Profil (Version 1.0.0, Stand 31.01.2014). 2. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Burg 346 Anlage 6/1 Karte ehemalige Trinkwasserschutzzonen M 1: 25.000 Kartengrundlage: 1. TK25 3737 Burg, LVermGeo Stand 2017 2. TK25 3637 Parey, LVermGeo Stand 2016 2. markscheiderische Vermessungsunterlagen Tagebau Burg, Einpassung an den Grenzen BWE 3. Änderungsstand 07/2019 Antrag auf Planänderung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: PDF