Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
der Stadt Halle und gehört zum LSG "Saaletal". Vegetation ©  L. Döring Die Rabeninsel als bedeutsamster Teil des NSG verfügt über den ältesten Auenwaldbestand der Stadt Halle mit bis zu 260 Jahre alten Stiel-Eichen (Quercus robur). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
und Fauna.  Lage Das NSG (64 - 66 m ü. NN) liegt 1 km westlich von Staßfurt im LSG "Bodeniederung" und wurde als eines der ersten Naturschutzgebiete in Anhalt rechtsverbindlich sichergestellt. Geologische Beschaffenheit Die Salzstelle bei Hecklingen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Erhaltung von wertvollen Biotopstrukturen im Quellgebiet der Fuhne mit hoher Bedeutung für Flora und Fauna; Schutz seltener und gefährdeter Arten eines Niedermoor-Quellgebietes  Lage Das NSG (79 m ü. NN) liegt ca. 6 km nördlich von Zörbig im LSG "Fuhneaue" inmitten des Köthener ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Wir bilden aus ©  Nicky Hellfritzsch Möchtest du nach deinem Abitur eine duales Studium mit der Fachhochschule Erfurt und dem Landeszentrum Wald als Partner machen oder hast du ein abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft/ Forstwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen?...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 Übersicht Kapitel 3.2 3.2 Die Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes 3.2.1 Überblick über die Ergebnisse der Evaluation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
Microsoft PowerPoint - 2024 November 2. Fachtag Moore und Moorbodenschutz.ppsx Karl-Heinz Jährling Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Sachgebiet Ökologie Telefon.: 0391/ 581-1137 e-Mail: karl-heinz.jaehrling@lhw. mlu.sachsen-anhalt.de Quelle: Fric & Vavra, 1901 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 3.2 Die Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages hat Anfang 2011 das Institut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
Abteilung 2: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft Aufgaben der Dezernate Kreislaufwirtschaft Chemikaliensicherheit Bodenschutz Wasserwirtschaft Kreislaufwirtschaft ©  LAU Ermittlung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.5.5. Systematik des Gesetzes Nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 IZG LSA hat jeder nach Maßgabe dieses Gesetzes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
Artikel 2 - Sachlicher Anwendungsbereich (1)    Diese Verordnung gilt für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite