Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
der diensteorientierten Architektur (SOA) wider (vgl. Abbildung 6): 1. Der Bereitsteller (Provider) von Geodaten bzw. Geodatendiensten oder anderen Ressourcen veröffentlicht diese durch Registrierung in einem Katalog bzw. Ver- zeichnis (publish). 2. Dadurch werden diese für den Anwender (Consumer) recherchierbar: Der An- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
Microsoft PowerPoint - 2024 November 2. Fachtag Moore und Moorbodenschutz.ppsx Karl-Heinz Jährling Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Sachgebiet Ökologie Telefon.: 0391/ 581-1137 e-Mail: karl-heinz.jaehrling@lhw. mlu.sachsen-anhalt.de Quelle: Fric & Vavra, 1901 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: PDF
Bearbeiter: Erfassungsdatum: Februar 2000 Aktualisierung: Juli 2020 meldende Institution: Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 4635 Querfurt Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 488 Unteres ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt zu den Abbildungen 2. und 3. Umschlagseite (Texte: E. GÜNTHER, D. FRANK, FOTOS: H. W. SENGE, D. FRANK) Der Mittelspecht – ein verkannter Europäer! Der Mittelspecht ist eine der wenigen endemischen Vo- gelarten in Europa, deren Verbreitung sich auf Mittel- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
rechtlich gesichert. Im Bereich des Vogelschutzgebietes befindet sich das NSG „Großer Fallstein" , das NSG „Kleiner Fallstein" , das NSG „Osteroder Holz" sowie das NSG „Waldhaus" . Des Weiteren liegt es vollständig im LSG „Fallstein". Naturräumlich liegt das Fallsteingebiet innerhalb des nördlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 Übersicht Kapitel 2.1. 2.1. Begriff und Bedeutung der Informationsfreiheit 2.1.1. Verfassungsrechtliche Grundlagen 2.1.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.1. Begriff und Bedeutung der Informationsfreiheit Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts gehört es zu den elementaren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
Der Diebziger Busch liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe". Beschreibung des Geländes Den geologischen Untergrund des Gebietes bilden Flußschotter. Während diese südlich der Taube örtlich durch Auenbildungen verhüllt sind, werden sie nördlich der Taube bis auf einzelne flache ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Das NSG (ca. 250 -373 m ü. NN) erstreckt sich rund um die Ortschaft Pölsfeld und liegt ca. 13 km westlich von Eisleben im LSG "Harz und Vorländer". Eine markante Erhebung in diesem Gebiet ist der "Pufferberg" mit 373,3 m ü. NN. Geologische Beschaffenheit Die geologischen Verhältnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite