Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Sie möchten eine weitere gentechnische Arbeit der Sicherheitsstufe 2 anzeigen? Eine weitere gentechnische Arbeit der Sicherheitsstufe 2 ist gemäß § 9 Abs. 2 GenTG vor dem Beginn der Arbeit bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Um eine weitere gentechnische Arbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Sie möchten eine neue gentechnische Anlage errichten und in dieser erstmalig gentechnische Arbeiten der Sicherheitsstufe 2 durchführen? Die Errichtung und der Betrieb einer gentechnischen Anlage, in denen gentechnische Arbeiten der Sicherheitsstufe 1 oder 2 durchgeführt werden sollen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Sie möchten eine weitere gentechnische Arbeit der Sicherheitsstufe 2 anzeigen? Eine weitere gentechnische Arbeit der Sicherheitsstufe 2 ist gemäß § 9 Abs. 2 GenTG vor dem Beginn der Arbeit bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Um eine weitere gentechnische Arbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Microsoft Word - Bewerbungsaufruf_Landesliteraturtage_2026_Stand 2. April 2024.docx 1 Bewerbungsaufruf für die Ausrichtung der Landesliteraturtage 2026 Bek. der StK vom 2. April 2024 – 64-57205 1. Allgemeines Das Land Sachsen-Anhalt ruft dazu auf, Konzepte für die Ausrichtung der Landesliteratur- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 04.05.2024
Format: PDF
und Stadtphysikus in Stolberg. Heute findet auf Teilen des „Alten Stolbergs“ Gipsabbau statt. Südlich schließt sich die Buntsandsteinlandschaft an. Sie fällt nach Süden in das Helmetal ab, welches nicht mehr zum LSG gehört. Die Morphologie der Hügellandschaft führte zur Bildung von teilweise tiefen Erosionstälern. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
und Stadtphysikus in Stolberg. Heute findet auf Teilen des „Alten Stolbergs“ Gipsabbau statt. Südlich schließt sich die Buntsandsteinlandschaft an. Sie fällt nach Süden in das Helmetal ab, welches nicht mehr zum LSG gehört. Die Morphologie der Hügellandschaft führte zur Bildung von teilweise tiefen Erosionstälern. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Newsletter GDI-LSA 2/2022 30.08.2022 Die zweite Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2022 steht bereit. Eine zweisprachige Webkarte in deutscher und kyrillischer Schrift, die Digitalisierung des Radverkehrs und Informationen zu Festnetz- und Mobilfunkverfügbarkeiten in Sachsen-Anhalt stehen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
„Tanger-Mittel- und Unterlauf“ (FFH0034); überschneidet sich mit dem Naturschutzgebiet „Mahlpfuhler Fenn“ (NSG0044) sowie dem Landschaftsschutzgebiet „Uchte-Tangerquellen und Waldgebiete nördlich Uchtspringe“ (LSG0010SDL). (5) Das Gebiet ist mit seinen Grenzen entsprechend Kapitel 1 § 2 dieser Verordnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Abteilung 2: Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft Aufgaben der Dezernate Kreislaufwirtschaft Chemikaliensicherheit Bodenschutz Wasserwirtschaft Kreislaufwirtschaft ©  LAU Ermittlung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite
Handvorschussverwaltung,  Vertretung Vorzimmer des Präsidenten. - 2 - Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen: Dies setzt bei Ihnen eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. gleichwertige Qualifikation als:  Verwaltungsfachangestellte/-r oder ein Abschluss des Beschäftigungslehrganges I ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF