Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt zu den Abbildungen 2. und 3. Umschlagseite (Texte: E. GÜNTHER, D. FRANK, FOTOS: H. W. SENGE, D. FRANK) Der Mittelspecht – ein verkannter Europäer! Der Mittelspecht ist eine der wenigen endemischen Vo- gelarten in Europa, deren Verbreitung sich auf Mittel- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Wir bilden aus ©  Nicky Hellfritzsch Möchtest du nach deinem Abitur eine duales Studium mit der Fachhochschule Erfurt und dem Landeszentrum Wald als Partner machen oder hast du ein abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft/ Forstwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen?...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
rechtlich gesichert. Im Bereich des Vogelschutzgebietes befindet sich das NSG „Großer Fallstein" , das NSG „Kleiner Fallstein" , das NSG „Osteroder Holz" sowie das NSG „Waldhaus" . Des Weiteren liegt es vollständig im LSG „Fallstein". Naturräumlich liegt das Fallsteingebiet innerhalb des nördlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 Übersicht Kapitel 2.1. 2.1. Begriff und Bedeutung der Informationsfreiheit 2.1.1. Verfassungsrechtliche Grundlagen 2.1.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.1. Begriff und Bedeutung der Informationsfreiheit Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts gehört es zu den elementaren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 Übersicht Kapitel 3.2 3.2 Die Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes 3.2.1 Überblick über die Ergebnisse der Evaluation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 2.5.5. Systematik des Gesetzes Nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 IZG LSA hat jeder nach Maßgabe dieses Gesetzes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
©  M. Ruthenberg Schutz und Erhalt offener Trocken- und Halbtrockenrasen mit eingestreuten Gehölzen; Entwicklung einiger verbuschter Bereiche zu Trockenwäldchen.  Lage Das NSG liegt im LSG "Saaletal" und erstreckt sich westlich von Lettin bis fast zur Saalefähre ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 3.2 Die Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages hat Anfang 2011 das Institut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
Das NSG (110-232,5 m ü. NN) befindet sich etwa 4 km südwestlich von Naumburg zwischen Schulpforta und Heiligenkreuz. Es ist Teil des LSG "Unstrut-Triasland". Geologische Beschaffenheit Dieses Gebiet wird vom Unteren Muschelkalk aufgebaut, der sogenannte Werksteinbänke enthält. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite