Seite 3 von 37349 | ( 373482 Treffer )
Sortieren nach
137) (pdf-Datei 2,2 MB, nicht barrierefrei) © LAU Zum LSG „Tanger-Elbeniederung“ liegt derzeit keine Gebietsbeschreibung vor. Letzte Aktualisierung: 31.07.2019 ...
des LSG liegt dabei im westlichen, stärker atlantisch beeinflußten Teil, in dem die langjährigen Niederschlagsmittel die 500 mm überschreiten: In Seehausen wurden 539 mm, in Groß Rodensleben 506 mm gemessen. Das Mittel der Lufttemperatur beträgt 8,0°C, die mittlere Julitemperatur 17,2°C und die mittlere ...
und der Mühlengraben bei Ramstedt. Diese Bäche entwässern nach Süden zur Ohre. Im Osten des Gebietes entspringt der Grenzgraben, der zum Mahlwinkeler Tanger abfließt. Der Grundwasserspiegel liegt im LSG überwiegend in über 40 m Tiefe. Nur in den Niederungen liegt er in 2 bis 5 m und in Abschnitten ...
LSG Aland-Elbe-Niederung Größe: 17.838,8 ha Codierung: LSG0029SDL Landkreis: Stendal (SDL) Verordnung des Landkreises Stendal zur 4. Änderung der Verordnung über die Festsetzung des Landschaftsschutzgebietes „Aland-Elbe-Niederung“ vom 04.05.2021 (Amtsblatt ...
Uferbereiche, Feucht- und Nasswiesen sind typisch für diese natürlich entstandenen Gewässer Das LSG wurde in 2 Zonen gegliedert (A, B) , die unterschiedlichen Schutzzwecken dienen. Dazu zählen in Zone A besonders die Erhaltung von schutzwürdigen Pflanzengesellschaften ...
und der Mühlengraben bei Ramstedt. Diese Bäche entwässern nach Süden zur Ohre. Im Osten des Gebietes entspringt der Grenzgraben, der zum Mahlwinkeler Tanger abfließt. Der Grundwasserspiegel liegt im LSG überwiegend in über 40 m Tiefe. Nur in den Niederungen liegt er in 2 bis 5 m und in Abschnitten ...
Stämme der Jastorf-Kultur in das Gebiet ein. Ihnen folgten am Ende des 2. Jahrhunderts v.Chr. ostgermanische Stämme und um die Mitte des 1. Jahrhunderts v.Chr. Elbegermanen. Siedlungsschwerpunkte zeichneten sich zu dieser Zeit zwischen Saaleck und Schönburg ab. Römische Importe in kaiserzeitlichen ...
vom 15.09.2005 (Amtsblatt für den Landkreis Anhalt-Zerbst. - 11(2005)Woche 39 vom 29.09.2005, S. 11) (pdf-Datei 768 KB, nicht barrierefrei); Verordnung gilt auch für den Bereich der Stadt Dessau-Roßlau. Allgemeine Erläuterungen zur LSG - VO „Roßlauer Vorfläming" des Landkreises Anhalt-Zerbst nach 2. Auslegung ...
LSG Aland-Elbe-Niederung Größe: 17.838,8 ha Codierung: LSG0029SDL Landkreis: Stendal (SDL) Verordnung des Landkreises Stendal zur 4. Änderung der Verordnung über die Festsetzung des Landschaftsschutzgebietes „Aland-Elbe-Niederung“ vom 04.05.2021 (Amtsblatt ...
Uferbereiche, Feucht- und Nasswiesen sind typisch für diese natürlich entstandenen Gewässer Das LSG wurde in 2 Zonen gegliedert (A, B) , die unterschiedlichen Schutzzwecken dienen. Dazu zählen in Zone A besonders die Erhaltung von schutzwürdigen Pflanzengesellschaften ...