Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Diese Einteilung richtet sich nach der Anordnung in dem weit verbreiteten und viel genutzten Bestim- mungswerk von koch (1984). Systematik und Nomen- klatur folgen dabei nicht dem aktuellen Kenntnis- stand, wie er in der 2. Auflage des Verzeichnisses der Schmetterlinge Deutschlands dargelegt ist (Entomo- fauna ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
....................................................................................13 1.2 Organisation ......................................................................................................15 1.3 Schutz- und Erhaltungsziele ..............................................................................17 2 Gebietsbeschreibung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Halle (Saale). - 50 S., Anhang 36 BUNAT - BÜRO FÜR UMWELTBERATUNG UND NATUR- scHuTz (1996): Pflege und Entwicklungsplan NSG „Salzstelle bei Hecklingen". Teil 2. - Auftraggeber: Regierungspräsidium Magdeburg - Schönebeck. - 81 S., Anhang 37 BUSCHENDORF, J. (1994): Vorkommen der Kreuzkröte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
für Geologie und Bergwesen Planfeststellungsbeschluss zur Zulassung des obligatorischen Rahmenbetriebsplans für das Gewinnungsvorha- ben „Kiessandtagebau Bühne-Ost“ Seite 2 von 223 A. TENOR 14 I. ENTSCHEIDUNGEN 14 1. Planfeststellung 14 2. Reichweite und Wirkung 14 3. Eingeschlossene Entscheidungen 15 3.1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:55 21.06.2024
Format: PDF
Kison & Uwe Wegener Peter Hanelt zum Gedenken (1930–2019) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 InhaltInhalt 2 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt | Jg. 56 Zu den Abbildungen der 2. Umschlagseite Zu den Abbildungen der 2. Umschlagseite Das Breitblättrige KnabenkrautDas Breitblättrige Knabenkraut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. mailto:poststelle@lau.mlu.sachsen-anhalt.de Inhalt 1. Einleitung ........................................................................................................... 5 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
in den Schutzgebieten 57 Frank Jurgeit Sachsen-Anhalts? Falko Heidecke & Erster Nachweis der Schabrackenlibelle für Sachsen-Anhalt 60 Katja Lindemann in der Goitzsche Schrifttum 2 Zu den Abbildungen 2. und 3. Umschlagseite (Texte: H. Baumbach, Ch. Funkel; Fotos: H. Baumbach, B. Ohlendorf) Geschützte und gefährdete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
des LG GDI-DE: Zentral (koordinierend, operationell) = die hier erforderlichen Maßnahmen können/ sind zentral durch das LG GDI-DE zu koordinieren und realisieren 2. Rolle des LG GDI-DE: Strategisch / Impulsgebend = das LG GDI-DE kann hier nur unterstützend wir- ken und Richtungen aufzeigen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Rahmen..................................................18 1.1 Gesetzliche Grundlagen ....................................................................................18 1.2 Organisation ......................................................................................................20 1.3 Schutz- und Erhaltungsziele ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
streng geschützte Gebiete (sonstige NSG/ Wald 22,3 % 11,3 % BR/NP sowie FFH und SPA) weitere Schutzgebiete (LSG, Ramsar, Naturparke, Geschützte Siedlungsfächen 7,7 % 33,3 % Landschaftsbestandteile, Flächenhafte Naturdenkmale etc.) Gesamt 90,5 % Gesamt 45,2 % 13 Die Roten Listen − Eutrophierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF