Seite 184 von 37651 | ( 376506 Treffer )
Sortieren nach
Jagdwirtschaftliche Nutzungsregelungen .........................................................................6 1.3.4. Regelungen der touristischen Nutzung.............................................................................7 2. Naturschutzfachliche Zielkonflikte ...
wertgebender Vogelarten im EU SPA Buchenwälder um Stolberg im Jahr 2006 101 2. Wasservogel- und Gänsemonitoring MARTIN SCHULZE: Die Wasservogelzählung in Sachsen-Anhalt 2006/2007 109 3. Bestandszahlen GUNTHARD DORNBUSCH, STEFAN FISCHER, KLAUS GEORGE, BERND NICOLAI & ANDREAS PSCHORN: Bestände der Brutvögel ...
........................................................................................................................................................................... 1 1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen ................................................................................................................ 2 1.1 Gesetzliche Grundlagen ...
Bau- oder Abräumarbeiten etc. für die Antragstellerin durch- führen, würden Aufträge wegfallen. Diese Aspekte stehen nicht im Einklang mit den im LEP ange- strebten Zielen. Im REP Halle (2010, sowie 2. Entwurf für die Region Halle, Stand: 11/2017) heißt es: ➢ „Vorranggebiete für Rohstoffgewinnung ...
................................................................................................................. 3 1.1.2 Umsetzung in nationales Recht und Landesrecht .................................................................... 4 1.2 Organisation ........................................................................................................................... 4 2. ...
Sie ist aber auch in ihrem Eigeninteresse. So lagen infolge der neuen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts in kürzester Zeit weit über 2.000 Informationszugangsanträge vor. Die individuelle Bearbeitung der einzelnen Anträge hätte viel Zeit gebunden und unnötig hohe Personal- und Sachkosten verursacht, die durch die proaktive ...
Sie ist aber auch in ihrem Eigeninteresse. So lagen infolge der neuen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts in kürzester Zeit weit über 2.000 Informationszugangsanträge vor. Die individuelle Bearbeitung der einzelnen Anträge hätte viel Zeit gebunden und unnötig hohe Personal- und Sachkosten verursacht, die durch die proaktive ...
. . . . . . . . . . 1 1.2 Methodik zur Erarbeitung der LES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.3 Verfahren und Beteiligungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2 GEBIETSSPEZIFISCHE ANALYSE ...
Dachzeile: Überschrift: Automatisch gespeicherter EntwurfKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Das Landesverwaltungsamt verbietet mit Allgemeinverfügung vom 30.01.2024 für den Zeitraum vom 31.01.2024 bis einschließlich 14.02.2024 sämtliche unangemeldete Versammlungen, die auf Autobahnen stattfinden...
nach Art der Tageseinrichtungen und Art des Trägers 6 2. Tageseinrichtungen für Kinder seit dem 31.12.1991 nach ausgewählten Merkmalen 7 3. Tätige Personen in Tageseinrichtungen für Kinder am 01.03.2024 nach Arbeits- bereichen und Beschäftigungsumfang 8 4. Pädagogisches, Leitungs- und Verwaltungspersonal ...