Seite 138 von 37636 | ( 376355 Treffer )
Sortieren nach
Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen – DeBUG 2.0 © AWO SPI GmbH Das trägeroffene Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ ( DeBUG 2.0 ) setzt die erfolgreiche ...
MMP FFH0034LSA - Karte 2/Teil 4 ! ! ! 81-HEB ! 74-HEB ! 87-VWA ! 79-FGK ! 56-VSB ! 127-VWA ! 103-FGK ! 806-FGK ! 128-FGR ! 800-FGK ! 90-VHC ! 121-VSB ! 118-FSY ! 73-FGR ! 791-VWA! 125-VWA ! 106-GMX ! 83-VWA ! ! 93-3260-§ ! 67-3260-§ ! 86-3260-§ ! 77-3260-§ ! 59-3260-§ ! 61-3260-§ ! 85-3260-§ ! ...
Aus diesem Grund habe der Senat nicht zu überprüfen vermocht, ob das Landgericht eine bloß vorübergehende Störung infolge einer drogeninduzierten Psychose rechtsfehlerfrei ausgeschlossen habe. Schließlich habe das Landgericht auch die Gefahrenprognose nicht tragfähig begründet. Die nunmehr zuständige Strafkammer ...
Erfassungsdatum: Februar 2000 Aktualisierung: Juli 2020 meldende Institution: Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 4230 Elbingerode (Harz) MTB 4231 Blankenburg (Harz) Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 382 Unterharz ...
II. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012 6.5.2 Zugang zu den vom Petitionsausschuss übersandten Schreiben des Petenten Übermittelt der Petitionsausschuss den Ministerien ...
bis 2. Juni 2024 in Halle (Saale). Etwa fünfzig verschiedene Mitmach-Angebote finden auf verschiedensten Grünflächen in allen Stadtvierteln der Stadt Halle (Saale) statt. Sie befassen sich unter anderem mit wildlebenden Pflanzen und Tieren in unserer Stadt wie Schmetterlingen in den Brandbergen ...
14 Schule 15 Beratungen 16 Sonstige 17 Kein festgelegter Schwerpunkt 2. Themenschwerpunkt: 01 Natur und Umwelt 02 Handwerk und Technik 03 Rettungs- und Hilfstechniken 04 (Gesellschafts-)Politik, Historie, Arbeitswelt, Interkultur, Weltanschauung, Religion 05 Medien(pädagogik) 06 Hauswirtschaft 07 ...
Wissenschaftsministerium fördert Forschungsprojekt „Tele-Kasper 2.0“ der Universitätsmedizin Halle 06.09.2024 Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Kindern © Universitätsmedizin Halle © Universitätsmedizin ...
vor Ort halten? 2. Wie ist bürgerschaftliche Partizipation möglich und wie können Bürgerinnen und Bürger direkt partizipieren? Problemlagen aus Sicht einer Kommune Gleichbehandlungsgrundsatz und transparentes Verwaltungshandeln Eingeschränkter rechtlicher Handlungsrahmen Windenergieprojekte: ...
..................................................................... 7 2. Rechtliche Grundlagen .................................................................................... 10 2.1 Rechtliche Grundlagen des FFH-Gebiets ........................................................... 10 2.2 Rechtliche Grundlagen der FFH-Verträglichkeitsprüfung ...