Seite 107 von 37635 | ( 376346 Treffer )
Sortieren nach
unmittelbar südlich von Freyburg im LSG "Unstrut- Triasland". Zum NSG gehören die besonders steilen Hänge zum Hasseltal, und seine zahlreichen östlich einmündenden kurzen Trockentälchen, die nord- und ostexponierten Hänge zum Unstruttal sowie Teile des dazwischen liegenden Plateaus. Geologische ...
und LSG "Mittlere Elbe". Die zwei Teilflächen des NSG umfassen einen Bruchwiesenkomplex beidseitig des Landgrabens. Beschreibung des Geländes Das Wulfener Bruch ist ein Niederungsgebiet. Den Untergrund der weichselkaltzeitlichen Niederterrasse bilden Flussschotter, auf denen ...
Dachzeile: Polizeimeldung Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst Überschrift: A2: Vollsperrung wegen brennendem LkwKeyword Katgorie: Anreissertext: 20.03.2025, 09:30 Uhr, A2, Richtungsfahrbahn Berlin, auf Höhe der Ortslage Morsleben Inhalt Am Donnerstagvormittag sorgte ein brennender Lkw ...
Aktualisierung: Juli 2020 meldende Institution: Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 4131 Derenburg Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 510 Harzrandmulde naturräumliche Haupteinheit: D33 Nördliches Harzvorland ...
Oranienbaum-Wörlitz im 2. OG: dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr mittwochs von 09:00 - 12:00 Uhr donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr sowie nach telefonischer Absprache außerhalb der Sprechzeiten. Die Unterlagen ...
Oranienbaum-Wörlitz im 2. OG: dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr mittwochs von 09:00 - 12:00 Uhr donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr sowie nach telefonischer Absprache außerhalb der Sprechzeiten. Die Unterlagen ...
des Elbebibers. Lage Das NSG (62-64 m ü. NN) befindet sich ca. 8 km südöstlich von Wittenberg und liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe". Beschreibung des Geländes Der Crassensee liegt linkselbisch in einer alten Elbeschleife. Das Gebiet umfasst ...
Das NSG (57 - 76 m ü. NN) liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe". Es schließt 25 km Muldelauf mit angrenzenden Auenbereichen unterschiedlicher Ausdehnung bis zur Mündung in die Elbe ein. Nicht zum Naturschutzgebiet gehören Abschnitte der Mulde in den Stadtgebieten von Jeßnitz, Raguhn ...
2020 meldende Institution: Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 3833 Seehausen Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 512 Ostbraunschweigisches Hügelland naturräumliche Haupteinheit: D33 Nördliches Harzvorland ...
Erfassungsdatum: Februar 2000 Aktualisierung: Juli 2020 meldende Institution: Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 3936 Schönebeck (Elbe) Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 881 Elbe-Elster-Tiefland naturräumliche ...