Seite 106 von 37635 | ( 376346 Treffer )
Sortieren nach
Das NSG (57 - 76 m ü. NN) liegt im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere Elbe". Es schließt 25 km Muldelauf mit angrenzenden Auenbereichen unterschiedlicher Ausdehnung bis zur Mündung in die Elbe ein. Nicht zum Naturschutzgebiet gehören Abschnitte der Mulde in den Stadtgebieten von Jeßnitz, Raguhn ...
Anwendungsbereich 1. Der Begriff Solaranlagen umfasst sowohl Photovoltaik- als auch Solarthermieanlagen (jeweils alle technischen Elemente). 2. Kulturdenkmale im Sinne dieses Erlasses sind solche gemäß § 2 Abs. 2 Ziffern 1 und 2 DenkmSchG. 3. Dieser Erlass findet keine Anwendung auf solche Kulturdenkmale, ...
Erfassungsdatum: September 2003 Aktualisierung: Juli 2020 meldende Institution: Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 4937 Osterfeld Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 466 Altenburg-Zeitzer Lößgebiet naturräumliche ...
den Regelungen im Einigungsvertrag zunächst durch Kammern für Verwaltungssachen bei den Kreisgerichten Magdeburg und Halle und in zweiter Instanz durch die Senate für Verwaltungssachen beim Bezirksgericht Magdeburg wahrgenommen. Da für die neuen Aufgaben der Verwaltungsgerichtsbarkeit in den neuen ...
Berg-Mähwiesen, 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore, 7120 noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore, 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) und LRT 9410 Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) 2. Arten gemäß Anhang II FFH-RL: Luchs (Lynx lynx) Anmerkung: Flächendeckende ...
Dachzeile: Polizeimeldung Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst Überschrift: A2 – Lkw verliert GetreideKeyword Katgorie: Anreissertext: 25.07.2025, 13:01 Uhr, A2, Fahrtrichtung Hannover auf Höhe der Ortslage Schopsdorf Inhalt Am Freitagmittag verlor ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ...
Bedeutung „Helmestausee Berga-Kelbra (FIB0002LSA) und ist eingeschlossen vom Landschaftsschutzgebiet „Helmestausee Berga-Kelbra“ (LSG0065SGH). (5) Das Gebiet ist mit seinen Grenzen entsprechend Kapitel 1 § 2 dieser Verordnung dargestellt: 1. Gebietskarte: SPA0004, 2. Detailkarten (Maßstab 1:10.000): ...
die in den §§ 4 bis 7 der Verordnung des Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt über das Landschaftsschutzgebiet „Drömling“ (LSG0031) enthaltenen Bestimmungen entsprechen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen i. S. d. § 23 Absatz 2 NatSchG LSA. ...
© M. Pannach Erhaltung eines Landschaftsausschnittes an der Mittelelbe mit seiner vielfältigen Naturausstattung; Erhaltung des Lebensraums des Elbebibers. Lage Das NSG (61 m ü.NN) liegt ca. 1,5 km westlich von Wörlitz im Biosphärenreservat und LSG "Mittlere ...
Das NSG (330 m bis 395 m ü. NN) liegt ca. 6 km südwestlich von Ballenstedt. Es umfasst u.a. das Kleine Bruchholz, das Obere Amtmanntal und Teile vom Tal des Armen Heinrich; es ist Teil des LSG "Harz und nördliches Harzvorland". Geologische Beschaffenheit Der größte Teil des Gebietes ...