Seite 88 von 11774 | ( 117740 Treffer )
Sortieren nach
das Land Sachsen-Anhalt den Tourismus auch in Corona-Zeiten im Blick hat und unbürokratisch Fördermittel für diesen Bereich bereitstellt." Hintergrund : Beim bundesweiten Projekt „Reisen für Alle“ lassen sich interessierte Anbieter nach einheitlichen Qualitätskriterien testen ...
von berauschenden Mitteln Am 07. Oktober 2024 gegen 00:05 Uhr wurde in der Carl-Maria-von-Weber-Straße ein E-Scooter angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei entstand der Verdacht, dass der 43-jährige Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein freiwilliger Test ...
https://brockhaus.de/info/bibliotheken/ webinar Für Veranstaltungen in Bibliotheken bietet Riffreporter maßgeschneiderte Veranstaltungsformate mit Journalistinnen und Journalisten, die fundierte Kenntnisse zu speziellen Themen mitbringen. https://www.riffreporter.de/de/fuer- veranstalter Journalismusportal “RiffReporter” im Test – ...
............................... 109 10.4.3 Gehölze .....................................................110 10.4.4 Hecken .....................................................111 10.4.5 Staudenbeete ...........................................111 10.4.6 Rasen und Wiesen ....................................112 10.4.7 Hochbeete ...
Namen von Generalstaatsanwälten bei dem Oberlandesgericht Naumburg auf: Hecker 1882 Oberstaatsanwalt Woytasch 1900 Oberstaatsanwalt v. Prittwitz und Gaffron 1901 - 1914 Oberstaatsanwalt Klein 1918 Oberstaatsanwalt Mackeldey 1922 - 1927 Generalstaatsanwalt Dr. Becker 1927 - 1936 Generalstaatsanwalt Hahn ...
unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen, bestätigte sich durch einen vor Ort durchgeführten Test schnell. Der Mann musste sich daraufhin einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde einbehalten und die weitere Fahrt untersagt. Kriminalitätslage Diebstahl Auf Dieselkraftstoff hatten es wohl ...
umzuwandeln. Die feuchten Wiesen im Tal und die trockenen auf den Hängen sollen durch extensive Nutzung erhalten werden. Standortfremde Gehölzpflanzungen werden zu naturnahen, der potentiell natürlichen Vegetation entsprechenden Waldbeständen entwickelt. Durch die Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Säumen ...
(SCHOBER & GRIMMBERGER 1998). Bevorzugt werden nach bisherigem Kenntnisstand Jagdhabitate in strukturreicher Siedlungsumgebung mit Bachläufen, Hecken und einem hohen Angebot an Grenzlinien wie Wald- und Gebüschränder bis hin zum geschlossenen Wald (MESCHEDE et al. 2000). Das Winterquartierspektrum ...
und Verbuschung von Mooren, Verkrautung von Mittelgebirgswiesen sowie die Aufforstung von Lichtungen sowie von Heide- und Trockenrasenflächen führen zur Verminderung geeigneter Lebensstätten. Das Verschwinden des strukturreichen Landschaftsmosaiks, beispielsweise durch Beseitigung von Baumgruppen, Hecken, Wällen ...
die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z.B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen Jagdhabitaten, die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch starke Auflichtungen in unterwuchsarmen Waldbeständen oder durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, ...