Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in der EU soll diese Inhalte für die Öffentlichkeit, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, besser zugänglich machen. Sie legt EU-weit einheitliche Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen im Bereich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
des Informationszugangsgesetzes Sachsen-Anhalt 19. Juni 2008 (GVBl. LSA S. 242) und in entsprechender Anwendung des § 3 Abs. 3 Satz 2 und des § 14 Abs. 2 Nr. 8 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 1991 (GVBl. LSA S. 154), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 22. Dezember 2004 (GVBl. LSA S. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: Seite
vor Ort partizipieren an einem Projekt, das ihre Biografien würdigt und erhalten Zugang zu neuen digitalen und künstlerischen Anwendungen. Beide Ergebnisse – die Augmented Reality Videotour sowie die baulichen Interventionen – sollen am Ende der Spring School der lokalen Gemeinschaft übergeben werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 24.09.2025
Format: Seite
des Informationszugangsgesetzes Sachsen-Anhalt 19. Juni 2008 (GVBl. LSA S. 242) und in entsprechender Anwendung des § 3 Abs. 3 Satz 2 und des § 14 Abs. 2 Nr. 8 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 1991 (GVBl. LSA S. 154), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 22. Dezember 2004 (GVBl. LSA S. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:48 24.09.2025
Format: Seite
auf Kampagnen und Förderungen und Weiterbildungen. zum Newsletter Kontakt: Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. Schellingstraße 3-4 39104 Magdeburg Tel. 0391-5371281 Fax 0391-5371280 E-Mail info(at)fluechtlingsrat-lsa.de Web www.fluechtlingsrat-lsa.de zur Quelle (aufgerufen am 14.10.2016) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite