Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Status Beendet Zeitraum 03.03.2025 bis 03.04.2025 Stellungnahmen 0 Stellungnahmen Info-Flyer KWP Oschersleben (Bode) Bericht zur kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Oschersleben (Bode) vom 18.02.2025 gemäß Kommunalrichtlinie Punkt 4.1.11 Zusammenfassung Planungsinstrument Planungsteam Bestandsanalyse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
03.03.2025 bis 03.04.2025 Stellungnahmen 0 Stellungnahmen Info-Flyer KWP Oschersleben (Bode) Bericht zur kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Oschersleben (Bode) vom 18.02.2025 gemäß Kommunalrichtlinie Punkt 4.1.11 Zusammenfassung Planungsinstrument Planungsteam Bestandsanalyse Potentialanalyse Zielszenario ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
der Updateanweisung auf die Version DüProNP2022 aktualisieren. Info: Änderungen und Anpassungen von DüProNP2023 zu DüProNP2024 Es sind keine inhaltlich relevanten Änderungen am Programm vorgenommen worden. Info: Änderungen und Anpassungen von DüProNP2022 zu DüProNP2023 - Funktion ohne Düngung (keine Berechnung): ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:26 03.04.2024
Format: PDF
der Kenntnisse aus dem Grundmodul (Ökosystem Wald, Artenkenntnisse, Forstwirtschaft) Wald-, Forst- und Kulturgeschichte Lokale und globale Nachhaltigkeit Naturethik (Waldgesinnung, Beziehung Mensch-Natur) Anwendung zielgruppenspezifischer Methodik und ganzheitliche Lern- und Aktionsformen im Sinne ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
Die Bezeichnungen der einzelnen Gutachten und die Anwendung sind in der folgenden Übersicht dargestellt. Übersicht Anwendung Haltungsgutachten (79 KB, nicht barrierefrei) Stand: Februar 2020 zurück zu "Anforderungen an die Halter geschützter Tiere" Letzte Aktualisierung: 08.07.2020 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
der Kenntnisse aus dem Grundmodul (Ökosystem Wald, Artenkenntnisse, Forstwirtschaft) Wald-, Forst- und Kulturgeschichte Lokale und globale Nachhaltigkeit Naturethik (Waldgesinnung, Beziehung Mensch-Natur) Anwendung zielgruppenspezifischer Methodik und ganzheitliche Lern- und Aktionsformen im Sinne ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
EU-SPA_0001 Ackerbaulich genutzte Flächen Ruderalfluren Offenbodenbereiche Sonstige Grünländer 91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior Forstflächen Hecken Naturnahe Laub- und Laubmischwälder Streuobstbestände Waldränder und sonstige Flächen im Wald Bebauung Feuchte Hochstaudenfluren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
aktuelle Daten aus dem Geobasisinformationssystem online abgerufen und nutzungsabhängig amtliche Buch- und/oder Kartenauszüge aus dem Liegenschaftskataster bzw. aus dem Geobasisinformationssystem gedruckt werden können. Für die Nutzung des Geodatendienstes - Anwendung "Liegenschaftskataster" ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
und nicht zu nutzen. Die landwirtschaftlichen Flächen könnten durch die Anlage von Hecken, Baumreihen und Flurgehölzen gegliedert und damit landschaftsästhetisch und ökologisch aufgewertet werden. Die noch naturnah erhaltenen Abschnitte der kleinen Fließgewässer sind zu erhalten. An den ausgebauten Abschnitten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite