Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Login-/Session-Cookies Marketing-Cookies, Retargeting Sprachauswahl, Sicherheitsfunktionen Social-Media-Plugins, YouTube-Einbettungen (extern) CMS-Funktionalität (z. B. Navigation, Sprache, Schrift) Nutzungsanalyse, A/B-Tests, Profilbildung Technisch notwendige vs. einwilligungspflichtige Cookies Cookie-Banner CMPs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:57 20.04.2025
Format: PDF
einen freiwilligen Fragebogentest durch. Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt angeschriebenen Eigentümerinnen und Eigentümer in Sachsen-Anhalt wurden zufällig ausgewählt. Mit Hilfe des Tests sollte der neu entwickelte Online-Fragebogen für die Haupterhebung auf Verständlichkeit überprüft und optimiert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
und der Etablierung florenfremder Gehölzarten, − großflächiger Erhalt von Altholzbeständen und Aufwertung der Laubwälder durch Schaffung von Altholzinseln und freistehenden Einzelbäumen, − Erhalt von älteren Alleen, Streuobstwiesen, Hecken und Einzelbäumen in Ortschaften, − rechtzeitiger, langfristig geplanter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
verschiedener Standorte mit einem den natürlichen Verhältnissen nahe kommenden Totholzanteil, • aus standortheimischen Arten aufgebaute sonstige Gehölze, wie Feuchtgebüsche, Hecken, Baumreihen, Einzel- und Feldgehölze einschließlich der vorgelagerten Säume und Hochstaudenfluren in ihren Funktionen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
wie Erlenbruch-, Erlen-Eschen- und Eichen- Hainbuchenwälder verschiedener Standorte mit einem den natürlichen Verhältnissen nahe kommenden Totholzanteil, • aus standortheimischen Arten aufgebaute sonstige Gehölze, wie Feuchtgebüsche, Hecken, Baumreihen, Einzel- und Feldgehölze einschließlich der vorgelagerten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Totholzanteil, • aus standortheimischen Arten aufgebaute sonstige Gehölze, wie Feuchtgebüsche, Hecken, Baumreihen, Einzel- und Feldgehölze einschließlich der vorgelagerten Säume und Hochstaudenfluren in ihren Funktionen als Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, als lineare Landschaftselemente ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Begrünung Weg, Beanspruchung gering auch Grünweg (GW) Bestand Planung (A- Abwasser; E - Elektro; W - Wasser; T - Telekommunikation) ,, ,,PP xx xx xx xx xx ,, ,,PP 5555 5555 Weg, Beanspruchung mittel (MB) Pflasterquerabschlag ,, ,,:::: ­ ­ Hecke ! Ø Ø ! Ø Ø Rückhaltefläche Betonsperre PP PP D D! ! ñ ñ ñ+ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:08 04.06.2025
Format: PDF
konnte. IT-SICHERHEIT & DATENSCHUTZ Alle sicherheitstechnischen und alle datenschutzrechtlichen Anforderungen wurden auf Landes- ebene geprüft. Das Datenschutzkonzept und das verfahrensspezifische Sicherheitskonzept ist vorhanden. Zudem wurden BSI-Webcheck und Pen-Tests durchgeführt. STATUSBERICHT OKTOBER ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
und die therapeutische Anwendung ging nahezu vollständig zurück. Die aktuell bundesweit angestrebte Wiedervernässung von Hochmooren schafft jedoch wieder neuen Lebensraum für die Europäischen Sonnentau-Arten. Hier könnte sich eine Win-Win- Situation ergeben: indem man die wiedervernässten Moorflächen für den Anbau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: PDF
Lärmschutz, Anlagensicherheit, Abfallverwertung und Energienutzung, Heft 03/2016, Erich-Schmidt Verlag, Berlin Dr. Neske, Michael Experimente zur thermischen Belastbarkeit von Pressluftatmern, Vollmasken und Lungenautomaten WFV-Info - Fachzeitschrift des Bundesverbandes Betrieblicher Brandschutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite