Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Konfidenzintervalle der Trendgeraden und des Wertekollektivs . CV D.2.1 Berechnung der Konfidenzintervalle . . . . . . . . . . . . . CV D.2.2 Inhalt der begleitenden Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . CVIII D.3 Der Mann-Kendall-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CX E Extremwertstatistische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
forschen. Außerdem sollen zur Erhöhung der biologischen Vielfalt in den intensiv genutzten Agrarlandschaften Feldraine, Hecken, Wegränder und Feuchtgebiete in die landwirtschaftliche Förderkulisse aufgenommen werden. Photovoltaik-Freiflächenanlagen sollen neben der klimafreundlichen Energiegewinnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
nicht nachgewiesen werden, jedoch liegen aus mehreren Jahren Beobachtungen vor, die einen Brutverdacht rechtfertigen. Reich strukturierte, xerotherme Offenlandbereiche mit Hecken und Gebüschen finden sich überwiegend im Bereich der Paulskopfwarte im Ost-Huy sowie entlang der südlichen Waldrandbereiche des Gebietes. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
die hier sehr gute Brutmöglichkeiten vorfinden. Für Brutvögel der Waldmäntel und des Halboffenlandes hat das EU SPA eine eher untergeordnete Bedeutung. Neuntöter besiedeln Schlehengebüsche und Hecken entlang der Quellbäche und Gräben sowie die durch ein Mosaik aus Gebüschen und Offenlandbiotopen geprägte Schneise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
einen freiwilligen Fragebogentest durch. Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt angeschriebenen Eigentümerinnen und Eigentümer in Sachsen-Anhalt wurden zufällig ausgewählt. Mit Hilfe des Tests sollte der neu entwickelte Online-Fragebogen für die Haupterhebung auf Verständlichkeit überprüft und optimiert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite
konnte. IT-SICHERHEIT & DATENSCHUTZ Alle sicherheitstechnischen und alle datenschutzrechtlichen Anforderungen wurden auf Landes- ebene geprüft. Das Datenschutzkonzept und das verfahrensspezifische Sicherheitskonzept ist vorhanden. Zudem wurden BSI-Webcheck und Pen-Tests durchgeführt. STATUSBERICHT OKTOBER ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
Totholzanteil, • aus standortheimischen Arten aufgebaute sonstige Gehölze, wie Feuchtgebüsche, Hecken, Baumreihen, Einzel- und Feldgehölze einschließlich der vorgelagerten Säume und Hochstaudenfluren in ihren Funktionen als Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, als lineare Landschaftselemente ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
verschiedener Standorte mit einem den natürlichen Verhältnissen nahe kommenden Totholzanteil, • aus standortheimischen Arten aufgebaute sonstige Gehölze, wie Feuchtgebüsche, Hecken, Baumreihen, Einzel- und Feldgehölze einschließlich der vorgelagerten Säume und Hochstaudenfluren in ihren Funktionen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
wie Erlenbruch-, Erlen-Eschen- und Eichen- Hainbuchenwälder verschiedener Standorte mit einem den natürlichen Verhältnissen nahe kommenden Totholzanteil, • aus standortheimischen Arten aufgebaute sonstige Gehölze, wie Feuchtgebüsche, Hecken, Baumreihen, Einzel- und Feldgehölze einschließlich der vorgelagerten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
Login-/Session-Cookies Marketing-Cookies, Retargeting Sprachauswahl, Sicherheitsfunktionen Social-Media-Plugins, YouTube-Einbettungen (extern) CMS-Funktionalität (z. B. Navigation, Sprache, Schrift) Nutzungsanalyse, A/B-Tests, Profilbildung Technisch notwendige vs. einwilligungspflichtige Cookies Cookie-Banner CMPs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:57 20.04.2025
Format: PDF