Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
(Elster), Stadt Jübar Kabelsketal Kaiserpfalz Kalbe (Milde), Stadt Kamern Karsdorf Kelbra (Kyffhäuser), Stadt Kemberg, Stadt Klietz Klostermansfeld Klötze, Stadt Könnern, Stadt Köthen (Anhalt), Stadt Kretzschau Kroppenstedt, Stadt Kuhfelde Landsberg, Stadt Lanitz-Hassel-Tal Laucha an der Unstrut, Stadt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:44 19.04.2025
Format: Seite
aufgebrochen Kalbe, Straße der Jugend, 13.04.2025 18:00 Uhr – 14.04.2025 10:00 Uhr Von Sonntag zu Montag wurde auf einem Klinikgelände in Kalbe durch bisher unbekannte Täter ein Kaffeeautomat aufgebrochen und das darin befindliche Münzgeld gestohlen. Der Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Bereich ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:42 15.04.2025
Format: Pressemitteilung
Immekath Jahrstedt Jävenitz Jeetze Jeggau Jeggeleben Jerchel Jeseritz Jübar Kakerbeck Kalbe (Milde), Stadt Kassieck Kaulitz Kerkau Kläden Klein Gartz Kleinau Kloster Neuendorf Klötze, Stadt Köckte Kuhfelde Kunrau Kusey Langenapel Leppin Letzlingen Liesten Lindstedt Lüdelsen Mechau Mehmke Mieste ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:53 08.04.2025
Format: Seite
Milde-Niederung/Altmark Größe [ha]: 2.220 Codierung: SPA0009 Landkreise und kreisfreie Städte: Altmarkkreis Salzwedel; Stendal Verwaltungseinheiten: Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark); Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen; Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Mutterkuhhaltung besteht seit 1996. Familie Thielecke hält derzeit über 400 Tiere des Roten Harzer Höhenviehs auf 600 Hektar Grünland im Oberharz. Die Mutterkühe kalben ab Mai bis Juli auf den Weiden und verbringen nur die Wintermonate im Stall. Die Kälber verbleiben zehn Monate bei ihren Müttern. Ihre Produkte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Mutterkuhhaltung besteht seit 1996. Familie Thielecke hält derzeit über 400 Tiere des Roten Harzer Höhenviehs auf 600 Hektar Grünland im Oberharz. Die Mutterkühe kalben ab Mai bis Juli auf den Weiden und verbringen nur die Wintermonate im Stall. Die Kälber verbleiben zehn Monate bei ihren Müttern. Ihre Produkte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt; [unveröff.]. Standortstudien zu: Arendsee, Blankenburg, Stendal, Osterburg, Kalbe, Halle Eberwein, P. (2006): Machbarkeitsstudie Geothermie Sachsen-Anhalt.- Fritz Planung GmbH; [unveröff.] weitere Informationen: Geothermie-Netzwerk deutscher Unternehmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite
Engersen, Estedt Faulenhorst Gardelegen, Güssefeld Hagenau, Hemstedt einschließlich Lüffingen, Hohenhenningen, Hottendorf Immekath, Ipse Jahrstedt, Jävenitz, Jeetze, Jeggau, Jeggeleben, Jemmeritz, Jerchel, Jeseritz Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe/Milde, Karritz, Kassieck, Kloster Neuendorf, Klötze, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
die der Verordnung (EU) 2018/8481 unterliegen gültig ab 01.01.2022 >>> [20.10.2022] Merkblatt für das Entfernen von Hornknospen bei Kälbern in Betrieben, die der Verordnung (EU) 2018/8481 unterliegen gültig ab 01.01.2022 >>> [29.04.2022] Grundlegende Anforderungen zur Haltung, Unterbringung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:53 30.10.2024
Format: Seite
die der Verordnung (EU) 2018/8481 unterliegen gültig ab 01.01.2022 >>> [20.10.2022] Merkblatt für das Entfernen von Hornknospen bei Kälbern in Betrieben, die der Verordnung (EU) 2018/8481 unterliegen gültig ab 01.01.2022 >>> [29.04.2022] Grundlegende Anforderungen zur Haltung, Unterbringung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite