Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Koordinierungsstelle GDI-DE, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Richard-Strauß-Allee 11, 60598 Frankfurt am Main Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Konventionen zu Metadaten Arbeitskreis Metadaten Version: 2.2.1 Datum: 11.12.2023 Dieses Dokument beschreibt die Konventionen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Struktur überführt werden. Die Elemente, die nicht automatisch aus den Capabilities ableitbar sind, müssen im Anschluss händisch eingepflegt werden. Außerdem fordert die Durchführungsbestimmung zu den Netzdiensten [2], dass alle INSPIRE Dienste-Metadatenelemente (gem. Durchführungsbestimmung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Lokale Entwicklungsstrategie als Wettbewerbsbeitrag für die LEADER/CLLD-Aktionsgruppe Börde stroh zu gold LEADER/CLLD 2021–2027 Lokale Entwicklungsstrategie (LES) vorgelegt von dem Verein LAG Börde e.V. Vorsitzender Benjamin Kanngießer Stadt Oschersleben (Bode) Bürgermeister Markt 1 | 39387 Oschersleben...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Lokale Entwicklungsstrategie als Wettbewerbsbeitrag für die LEADER/CLLD-Aktionsgruppe Börde stroh zu gold LEADER/CLLD 2021–2027 Lokale Entwicklungsstrategie (LES) vorgelegt von dem Verein LAG Börde e.V. Vorsitzender Benjamin Kanngießer Stadt Oschersleben (Bode) Bürgermeister Markt 1 | 39387 Oschersleben...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
ess/gmd:city/gco:CharacterString StateOrProvinc e StateOrProvince ows:Administrat iveArea Bundesland der postalischen Kontaktadresse. Angaben erfolgen per ISO3166-2Code (Bsp.: "DE-RP") zur Unterstützung automatischer Auswertungen. / gmd:MD_Metadata/gmd:identificatio nInfo/srv:SV_ServiceIdentificatio ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
keine Eintrittswahrscheinlichkeit und existieren untereinander gleichberechtigt. Das bedeutet, eine Klimaänderung, die nur auf wenigen Projektionen beruht, sollte nicht automatisch als unrealistisch eingestuft werden. Umgekehrt sind Klimaänderungen, die auf verhältnismäßig vielen Projektionen basieren, nicht zwingend zutreffend. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Wolfsmonitoring  Sachsen­Anhalt  Bericht zum Monitoringjahr  2016/2017  01.05.2016­30.04.2017 2  Impressum  Wolfsmonitoring Sachsen­Anhalt Bericht zum Monitoringjahr 2016/2017  Herausgeber:  Landesamt für Umweltschutz Sachsen­Anhalt  Wolfskompentenzzentrum Iden  Tel.:  +49 39­3906­482  wzi@lau.mlu.sachsen­anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Neobiota sind unbeabsichtigt nach Mitteleuropa gekommen und können erhebliche Schäden anrichten . Zahlreiche Neophyten sind zur Verschöne- rung des menschlichen Lebensumfeldes im- portiert worden . Viele heute im Gartenbau verwendete Pflanzen gehören dazu. Ande- re, wie die Tomate und Kartoffel, dienen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Bestätigte 1. LES-Änderung durch das LVwA vom 18.12.2024. Genehmigte Fassung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) „Vielfalt in einem starken Miteinander“ i.d.F.v. Juli 2022 gem. Art. 32 Abs. 2 Verordnung (EU) 2021/1060 durch Bescheid des Ministeriums der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt vom 07....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
schwierigen Nachweis kommen seit dem Sommer 2009 automatisch arbeitende digitale Fo- tofallen des Landesamtes für Umweltschutz zum Einsatz. Diese Kameras schießen gesteuert über einen Wärme- und Bewegungssensor automatisch Bilder und speichern diese. Die beiden Schwarz- Weiß-Fotos eines ungefähr 2 Monate ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF