Seite 2 von 3 | ( 27 Treffer )
Sortieren nach
des Landesverwaltungsamtes in Halle (Saale) angesiedelt ist, sowie die Vertretung des Landes in luftverkehrlichen Bundes- und EU-Angelegenheiten. Zu den Zuständigkeiten des Landesverwaltungsamtes zählen in diesem Zusammenhang beispielsweise die Erteilung von Erlaubnissen für unbemannte Luftfahrtsysteme („Drohnen“) ...
DLR-Zentrum Cochstedt: Heimische KMU sollen von innovativer Drohnentechnologie profitieren 13.09.2023 Ministerium unterstützt Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft © DLR Mit dem Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte ...
oder Orten) aus. Die Zahlen seit 2016 zeigen einen klaren Rückgang der Anträge in den letzten Jahren, was möglicherweise mit der Erteilung von allgemeineren Genehmigungen zusammenhängt. In Sachsen-Anhalt, am Flughafen Magdeburg-Cochstedt, gibt es außerdem das Nationale Erprobungszentrum für unbemannte ...
in Sachsen-Anhalt das Nationale Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme in Cochstedt, das vom Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt mit mehr als 15 Millionen Euro unterstützt wird. In Hannover präsentiert das DLR mit seiner Ausgründung Volateq unter anderem benutzerfreundliche Software, um den Zustand ...
Des Weiteren wurden in zwei Vorträgen der Hochschule Anhalt Erfahrungen im Bereich der Datengewinnung mittels Unbemannte Luftfahrzeuge (Unmanned Aerial Vehicles, UAV) von Herrn Henning und einer komplexen digitalen Umsetzung eines Brückenmodells der Jagdbrücke in Dessau-Roßlau, im Rahmen eines studentischen ...
In Cochstedt wird ein Standort des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) eingerichtet. Dort werden Themen des elektrischen Fliegens untersucht und ein Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme aufgebaut. Die Systeme finden u. a. in der Katastrophenhilfe Einsatz sowie beim ...
genehmigt, Erlaubnisse für die besondere Nutzung des Luftraums und für unbemannte Fluggeräte erteilt, Prüfer zertifiziert, luftverkehrsrechtliche Stellungnahmen bzw. Zustimmungserklärungen zu Bauvorhaben und Luftfahrthindernissen abgegeben, das Lizenzierungswesen für Luftfahrer verwaltet, ...
Des Weiteren wurden in zwei Vorträgen der Hochschule Anhalt Erfahrungen im Bereich der Datengewinnung mittels Unbemannte Luftfahrzeuge (Unmanned Aerial Vehicles, UAV) von Herrn Henning und einer komplexen digitalen Umsetzung eines Brückenmodells der Jagdbrücke in Dessau-Roßlau, im Rahmen eines studentischen ...
Denkmalpflege (Förderung) Deponien DigitalPakt Schule Dokumentationsstelle Bildende Kunst Drohnen (Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS)/Flugmodelle) Düngemittelverkehr Düngeverordnung Zum Seitenanfang E Eingriffe in Natur und Landschaft Einheitlicher Ansprechpartner ...
in Sachsen-Anhalt, jetzt wird hier an unbemannten Luftfahrtsystemen geforscht. ...