Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
1014. Sitzung: 17. Dezember 2021 ©  Bundesrat Auf der letzten Sitzung in diesem Jahr befasst sich der Bundesrat mit dem Bericht der Bundesregierung zum Investitionsgesetz Kohleregionen und mit sehr vielen EU-Vorlagen. Auf der Tagesordnung stehen zum Beispiel die Umsetzung des EU-Klimaziels für 2030,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: Seite
Nummer der Maßnahmefläche ID Maßnahme Bezugsfläche BIO- LRT alle Schutzgüter Fläche (ha) Zielarten/Ziel-LRT Maßnahmencode gem. Liste BfN Bezeichnung/Kurzerläuterung der Maßnahme/Variante Art der Maßnahme Rangfolge der Maßnahme- varianten Dringlichkeit des Beginns der Umsetzung Verantwortlichkeit Bemerkungen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
CampusPUBLIK CampusPUBLIK Mit dem Publikationsprojekt CampusPublik erhalten Studierende die Möglichkeit, ihre Qualifizierungsarbeiten (Haus-, Bachelor-, Masterarbeiten oder gleichwertige Abschlüsse) im Rahmen der Bildungsarbeit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt online zu veröffentlichen....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus ©  Viktoria Kühne Jüdische Kultur und Geschichte prägen das Land Sachsen-Anhalt in ganz herausragender Weise. Inzwischen entfaltet sich jüdisches Leben neu. Zugleich ist Antisemitismus auch in unserem Land nach wie vor eine...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite
→ lisa.sachsen-anhalt.de LANDESINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND LEHRERBILDUNG SPRACHMODELLE IM SCHULUNTERRICHT: CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der schulischen Bildung Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der schulischen Bildung SPRACHMODELLE...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: PDF
WECHSELKRÖTE FFH 269 1 Artsteckbrief Kennzeichen: Große einheimische Krötenart mit deutlich warziger Haut, Warzen der Oberseite haben meist bräunlichen dornenartigen Höcker in der Mitte; Oberseite dunkelgrünes bis bräunliches Fleckenmus- ter auf weißlich cremefarbenem Untergrund, selte- ner graugrüner...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
1 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 Schutzgebietssystem NATURA 2000 FFH-Gebiet 080 „Kellerberge nordöstlich Gardelegen“ MANAGEMENTPLAN Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Kellerberge...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Tierarten und phytoparasitische Pilzeder Lebensraumtypen des Anhangs Ider FFH-Richtlinie Tierarten und phytoparasitische Pilze der Lebensraumtypen des Anhangs Ider FFH-Richtlinie 1340 * Salzwiesen im Binnenland Fledermäuse: Eptesicus serotinus (SCHREBER, 1774) - Breitflügelfledermaus (Jagdlebensraum)....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Kapitel 24 Weberknechte Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 437 24 Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Bearbeitet von Christian koMPosch (3. Fassung, Stand: September 2019) Einleitung Weberknechte oder Kanker sind eine hinsichtlich ihrer Morphologie, Biologie und Ökologie ausgesprochen vielfältige Spinnentierordnung....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
1055 Nach derzeitigem Kenntnisstand umfasst die Zweiflüg- lerfamilie der Raubfliegen weltweit mehr als 7.000 be- schriebene Arten. Die Asiliden gehören damit zu den ar- tenreichsten Familien der Diptera (Geller-Grimm 2007). In Mitteleuropa ist die Anzahl der Arten demgegenüber vergleichsweise gering....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF