Seite 79 von 6411 | ( 64106 Treffer )
Sortieren nach
vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt erprobten in 15 Projektverbünden - bestehend aus einer Kooperation zwischen Schule und außerschulischem Akteur - zusammen mit ihren erwachsenen Begleiterinnen und Begleitern, zeitgemäße Formen ...
Die höhere Stundenzahl gilt für die Schülerinnen und Schüler, die nicht mindestens ab dem 9. Schuljahrgang die zweite Fremdsprache belegt haben. 2.1.2 Die Poolstunden sind wie folgt zu verwenden: a) zwei Wochenstunden sind für ein Wahlpflichtfach nach § 9 Abs. 4 der Oberstufenverordnung vom 3. Dezember 2013 ...
Oberschule „Georgi Dimitroff“ in Halle im Juni 1982. Die BSI kontrollierte unter anderem, ob die Schulen die staatlichen Vorgaben zur Erziehung der Kinder und Ju- gendlichen umsetzte. Bei der „Delegierung“ handelt es sich in dem vorliegenden Fall um eine Empfehlung zur Aufnahme einer Schülerin ...
der Notfallplan in Gang gesetzt, die Schulleitungen informiert und die Reserveaufgaben für die Schulen rechtzeitig bereitgestellt werden. Zur Sicherheit wird den Schulen ein entsprechender Zeitpuffer zur Vorbereitung eingeräumt. Statt um 8 Uhr beginnen die Prüfungen damit um 9 Uhr. Wie die Prüfungsthemen ...
gehören Zuschüsse für Ausflüge und Fahrten im Rahmen der Kindertageseinrichtung und der Schule, Ausstattung mit Schulbedarf durch eine Pauschale von 70 Euro zum 1. August und 30 Euro zum 1. Februar, Zuschüsse für die Schülerbeförderung, Zuschüsse für außerschulische Lernförderung (Nachhilfe) ...
Menschen aus Mitteln des Bundes regelt. Die Initiative Inklusion umfasst für schwerbehinderte Menschen folgende Ziele: umfassende Information und Beratung schwerbehinderter Schülerinnen und Schüler über ihre beruflichen Möglichkeiten sowie deren Unterstützung beim Übergang von der Schule ...
von Verhaltensauffälligkeiten soll dadurch möglichst verhindert werden. Kinder sollen schon im Kindergartenalter lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen. Net-Piloten- Peerprojekt in der Schule zur Prävention von Mediensucht Nichtraucherschutzkonzept der Landesstelle für Suchtfragen - Momentan erarbeitet ...
von Verhaltensauffälligkeiten soll dadurch möglichst verhindert werden. Kinder sollen schon im Kindergartenalter lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen. Net-Piloten- Peerprojekt in der Schule zur Prävention von Mediensucht Nichtraucherschutzkonzept der Landesstelle für Suchtfragen - Momentan erarbeitet ...
Mit insgesamt 364 ausgeschriebenen Stellen – davon 327 an allgemeinbildenden und 37 an berufsbildenden Schulen – öffnet sich attraktive Chancen für Pädagoginnen und Pädagogen, in einem vielseitigen und zukunftsorientierten Berufsfeld Fuß zu fassen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in Förderschulen, ...
Landesweite IT-Schulinfrastrukturadministration (SIA) Durch die Umsetzung der 3. Zusatzvereinbarung „Leihgeräte für Lehrkräfte“ des DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 konnten allen Lehrkräften in Sachsen-Anhalt ein digitales Endgerät als Dienstgerät zur Verfügung gestellt werden. ...