Seite 67 von 6411 | ( 64106 Treffer )
Sortieren nach
Projektideen 26 Weiterführende Literatur 26 Schule und Universität 27 Nationalpolitische Erziehungsanstalten (NPEA) und Nationalpolitische Bildungsanstalten (NAPOBI) 49 Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) 58 Reichsarbeitsdienst (RAD) 89 ...
und Lehrerbildung und der Landeszentrale für politische Bildung , Lehrenden und Schüler*innen sowie historisch Interessierten einen unkomplizierten und zugleich professionellen Zugang zu Originalquellen eröffnen und eine eigenständige, kritische Auseinandersetzung mit Geschichte fördern. ...
aus der Lehrmittelsammlung des Philanthropins. Johann Bernhard Basedow (1724-1790) und Christian Heinrich Wolke (1741-1825) hatten das Philanthropinum, eine „Schule der Menschenfreundschaft“, vor 250 Jahren, im Dezember 1774, gegründet, um ihre reformpädagogischen Ideen zu verwirklichen. Dazu gehörte die Erprobung neuer ...
Ref. 34, Bereich SchifT 34.3 März/2025/LSchA/00 Anzeige des Unterrichtseinsatzes einer Lehrkraft an einer Schule in freier Trägerschaft gem. § 16a Abs. 6 Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt Allgemeinbildender Schulbereich 1. Bezeichnung des Schulträgers 2. Name und Standort der Schule 3. Angaben ...
Schuldienstlaufbahnverordnung_-_SchulDLVO_LSA.pdf Download der Datei Schuldienstlaufbahnverordnung_-_SchulDLVO_LSA.pdf Umwandlungsverordnung.pdf Download der Datei Umwandlungsverordnung.pdf Verordnung_Abschluesse_Waldorfschulen.pdf Download der Datei ...
Ausländische Bevölkerung 5 1.2 Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler (einschließlich ihrer deutschen und nicht-deutschen Ehegatten und Abkömmlinge) 7 1.3 Jüdische Zuwanderinnen und Zuwanderer 8 1.4 Migrationshintergrund (Mikrozensus) 9 2 Staatsangehörigkeit und Einbürgerungen 10 3 Schule, Hochschule, ...
und Lehrerbildung und der Landeszentrale für politische Bildung , Lehrenden und Schüler*innen sowie historisch Interessierten einen unkomplizierten und zugleich professionellen Zugang zu Originalquellen eröffnen und eine eigenständige, kritische Auseinandersetzung mit Geschichte fördern. ...
aus der Lehrmittelsammlung des Philanthropins. Johann Bernhard Basedow (1724-1790) und Christian Heinrich Wolke (1741-1825) hatten das Philanthropinum, eine „Schule der Menschenfreundschaft“, vor 250 Jahren, im Dezember 1774, gegründet, um ihre reformpädagogischen Ideen zu verwirklichen. Dazu gehörte die Erprobung neuer ...
hatten neben einem gesunden und ausgiebigen Frühstück noch sportlichen Spaß. Die Aktion „Milch für alle“ machte Station in Wanzleben und überraschte die gesamte Schule mit einer sportlich gesunden Hofpause. Da staunten die Kinder nicht schlecht, als das Klingelzeichen zur großen Hofpause läutete, ...
So sind die Teilnehmerzahlen gegenüber dem Vorjahr um rund 24.000 auf jetzt 67.000 gestiegen. Gründe dafür waren die zahlreichen Veranstaltungen anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen, die Aktivitäten im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, netzpolitische Angebote oder Ausstellungsprojekte. ...