Seite 307 von 6400 | ( 63991 Treffer )
Sortieren nach
der Grundstücksgrenze des Geländes der Berufsbildenden Schule IV „Friedrich List“ nach Westen bis zum Töpferplan erläuft, • und im Osten durch die Charlottenstraße. Der Töpferplan mit der südlich daran angrenzenden Grundstücksfläche ist ebenfalls Bestandteil des Plangebiets. Das Planverfahren ...
des Geländes der Berufsbildenden Schule IV „Friedrich List“ nach Westen bis zum Töpferplan erläuft, • und im Osten durch die Charlottenstraße. Der Töpferplan mit der südlich daran angrenzenden Grundstücksfläche ist ebenfalls Bestandteil des Plangebiets. Das Planverfahren wird im beschleunigten ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
......................................................................................................147 IV. Bildung .............................................................................................................................149 1. Schülerinnen und Schüler, Klassen und Klassenfrequenzen an allgemeinbildenden Schulen seit 1980 ...
728 82 475 94 519 99 464 115 839 Landwirtschaft 4) Landwirtschaftliche Betriebe Anzahl . 4 941 4 842 . 4 219 darunter Betriebe mit unter 100 ha landw. genutzter Flächen (Anteil) % . 58,2 57,1 . 51,1 Allgemeinbildende Schulen 5) Schulen Anzahl 1 419 1 100 954 949 929 Abiturienten Personen 9 ...
darunter Betriebe mit unter 100 ha landw. genutzter Flächen (Anteil) % . 58,2 57,1 . 51,1 Allgemeinbildende Schulen 5) Schulen Anzahl 1 419 1 100 954 949 929 Abiturienten Personen 9 387 8 301 8 116 4 232 3 890 darunter weiblich Personen 5 556 4 887 4 667 2 396 2 137 Insolvenzen ...
und in Schulmaterialien repräsentiert sein. Schulen sollen sowohl für homo- und bisexuelle, transgender, transsexuelle und intergeschlechtliche Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler eine offene, wertschätzende Atmosphäre (Ansprechpersonen, Antidiskriminierungsrichtlinien) bieten. Die kontinuierliche ...