Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Bilderbuchkinos und Kamishibais Zur Gestaltung von Veranstaltungen mit Kindergartenkindern und Grundschülern bieten wir Bilderbuchkinos und Kamishibais an. Dabei gibt es Bilderbuchkinos mit Dias oder mit DVDs, meist gibt es das Bilderbuch und eine didaktische Anleitung dazu. Leihfrist: individuelle...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Klassensätze Die Landesfachstelle hält Klassensätze für verschiedene Altersstufen bereit. Ein Klassensatz besteht aus jeweils 25-30 Exemplaren . Bitte melden Sie Ihr Interesse rechtzeitig an. Leihfrist: 6 - 8 Wochen Transport: Abholung oder Postweg Informationen zu den vorhandenen Titeln finden Sie...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken Newsletter Zur Anmeldung für den Newsletter senden Sie bitte eine Mail an die LANDESFACHSTELLE Aktuelle Ausgabe 2025-02 (PDF-April) Archiv: 2025-01 (PDF-Februar) 2024-06 (PDF-Dezember) 2024-05 (PDF-Oktober)
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Das Landesverwaltungsamt Das Landesverwaltungsamt ist als die größte Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz Sachsen-Anhalt Bindeglied zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene . Es sorgt für die Umsetzung der Landespolitik unter Beachtung regionaler Besonderheiten. Dabei ist es...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Behördliche Datenschutzbeauftragte (gem. Art. 37 Abs. 1 lit. a DS-GVO) Bettina Balaske Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 514 1349 E-Mail E-Mail-Adresse, E-Mail-Sicherheit Wichtige Hinweise zur E-Mail-Verwendung Bitte beachten Sie, dass die Übertragung unverschlüsselter E-Mails...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
April 1989 Anfang April 1989 ordnete Erich Honecker informell die Aufhebung des Schießbefehls für die DDR-Grenztruppen an. Der Druck auf die Staats- und Parteiführung war so stark gewachsen, dass als neue Maxime galt: „Lieber einen Menschen abhauen lassen, als in der jetzigen politischen Situation die...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
Ausreise Die Unfähigkeit der SED, die Bürger an ihren Staat zu binden, zeigte sich vor und nach dem Mauerbau in einer ‚Abstimmung mit den Füßen‘. Flucht und Ausreise blieben in vier Jahrzehnten zentrale Destabilisierungsfaktoren von Staat und Gesellschaft, die eine herausragende Rolle beim inneren Legitimationsverlust...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
Eingaben In der DDR wurden jährlich fast eine Million Eingaben insbesondere an Verwaltungen, staatliche Institutionen oder an die SED gerichtet. Die Rechtsgrundlage dieser formalisierten Beschwerdemöglichkeit war das Eingabengesetz von 1975. Verwaltungsgerichte dagegen wurden erst zum 1. Juli 1989 wieder...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
Kirche Die evangelische und katholische Kirche waren als einzige nicht der SED untergeordnete Großorganisationen Fremdkörper in der sozialistischen Gesellschaft. Ihre Existenz untergrub ein ideologisches Wahrheitsmonopol der SED und schuf eine nicht staatlich kontrollierte begrenzte Gegenöffentlichkeit....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
Vorkommnisse Sorgsam wurden auch im April in den akribischen Mitteilungen der Kreis- und Stadtleitungen an die SED-Bezirksleitungen „Vorkommnisse“ zusammengetragen. LHASA, MER, P 516, Nr. IV/F-2/5/260, Bl. 50 (zur vollständigen Abbildung auf das Bild klicken) Graffiti wurden „nach Feststellung sofort...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite