Seite 256 von 821 | ( 8206 Treffer )
Sortieren nach
die Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts aus den Ferien zurück. Viele von ihnen werden in den Sommerferien mehr als eine Grenze überschritten haben. Diese Freiheit empfinden wir heute als ganz selbstverständlich. Bis zum Herbst 1989 war diese Freiheit für Jugendliche in der DDR nur ein Traum, ...
nicht weiter“. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 © Körber Stiftung Schülerinnen und Schüler sind zur Beschäftigung mit der eigenen Lokal- oder Familiengeschichte aufgerufen. Die Quellen des Landesarchivs bieten dazu vielfältige Möglichkeiten. ...
nicht weiter“. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 © Körber Stiftung Schülerinnen und Schüler sind zur Beschäftigung mit der eigenen Lokal- oder Familiengeschichte aufgerufen. Die Quellen des Landesarchivs bieten dazu vielfältige Möglichkeiten. ...
gefolgt vom produzierenden Gewerbe, stärkster Beschäftigungsbereich bleibt (vgl. Tabelle 4). An diesem Punkt ist festzuhalten, dass regionalen Disparitäten bzw. Nega- tiventwicklungen durch gezielte Maßnahmen und Projekte entgegengesteuert werden kann. Berufs- orientierungsmaßnahmen in Schulen sowie ...
im National sozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs anstalten (NPEA) und National- politische Bildungs- anstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste ...
IWK-Berufsfachschulen in Sachsen-Anhalt Magdeburg, Stendal, Dessau, Köthen, Halberstadt, Ascherleben MAXX2IT GmbH Seestraße 21 39114 Magdeburg IWK Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege gGmbH Lahusenstraße 5 27749 Delmenhorst 13.12.2024 Freihändige Vergabe Umsetzung DigitalPakt Schule – IWK Sachsen ...
in einer Sitzung der Akademie der Wissenschaften vorstellte. Die kristalline Struktur der Runkelrübe gleiche unter dem Mikroskop der des Rohrzuckers und sie schmecke sehr süß. Erst 30 Jahre später fanden die Ergebnisse durch den Schüler Marggrafs, Franz Carl Achard, in praktischen Versuchen Anwendung, ...
(Nutzerkreis = Schüler, Mitarbeiter, Besucher) eine öffentliche Infrastruktur dar, auch wenn das Gelände zu bestimmten Zeiten nicht zugänglich ist. Das MID rät aus fachlicher Sicht und befürwortet ausdrücklich, dass gerade Ladestationen oder Fahrradreparaturstationen nur noch so aufgestellt werden, dass ...
Politische Systeme, aktuelle Themen der politischen Bildung Internationale Politik und Europabildung Schwerpunkte im Referat II Internationale Politik Europäische Union, europäischer Integrationsprozess Bundes- und Landespolitik Kommunalpolitik Politische Systeme Aktuelle Themen der politischen Bildung...
(https://www.bafoeg-digital.de/);[1] ja;[1] Marktplatz der OZG-IP;[1] Nutzung eines vorhandenen Fachstandards (z.B. XÖV);MWU;;3 niedrig;5. Einführung;;Einer für Alle;Gesamter OD zur Nachnutzung verfügbar;;13;;;; 1_unveränderter LeiKa-Schlüssel;99022001017002;Ausbildungsförderung Bewilligung für Schüler ...