Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
aufhalten können. Auch im Außengelände sind Möglichkeiten durch Freiraum und Spielgeräte geschaffen worden. Die bereitgestellten Materialien regen zu Spiel und Ler- nen an, geben Raum für Erholung und soziale Kontakte. Da viele Kinder institutionell betreut werden und die Schule besuchen (vorrangig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: PDF
Neuerungen beim Zugang zur Ausbildungsförderung und zu Kursen August 2019 Beim Zugang zur Ausbildungsförderung und zu Integrations- und Berufssprachkursen für Ausländerinnen und Ausländer gibt es aktuelle Neuerungen. Das zuständige Bundesministerium hat dazu zwei übersichtliche Faktenpapiere erstellt,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Auszubildende ©  LVwA Märtens Umschulung ©  LVwA Märtens Meister*in für Bäderbetriebe ©  LVwA Märtens Externe Prüfungsbewerber*innen ©  LVwA Märtens Ausbilderinformationen ©  LVwA Märtens Informationen für den Berufsbildungs- und Prüfungsausschuss ©  LVwA Märtens FAQ´s ©  LVwA Märtens Downloadbereich...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
©  LpB LSA Der Sitz der Landeszentrale für politische Bildung in Magdeburg. Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-​Anhalt (LpB) ist eine dem Bildungsministerium des Landes Sachsen-​Anhalt unterstellte, obere Landesbehörde mit Sitz in Magdeburg. Die LpB hat den Auftrag, unabhängige, überparteiliche,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
Ausbildung und Beschäftiung ©  AdobeStock/MS In Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention ist das gleichberechtigte „Recht von Menschen mit Behinderung auf Arbeit“ verbrieft. Es schließt auch das Recht ein, „seinen Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die in einem offenen, integrativen und...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
zwischen Verfolgung, Selbstbehauptung und Anerkennung Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im National sozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs anstalten (NPEA) und National- politische Bildungs- anstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Zu Hause in Sachsen-Anhalt Jüdinnen und Juden zwischen Verfolgung, Selbstbehauptung und Anerkennung Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im National sozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs anstalten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:01 25.04.2025
Format: PDF
HEFT 2: Jugend und Erziehung im National sozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs anstalten (NPEA) und National- politische Bildungs- anstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:01 25.04.2025
Format: PDF
Geschichte erleben HEFT 2: Jugend und Erziehung im National sozialismus Themen: • Schule und Universität • Nationalpolitische Erziehungs anstalten (NPEA) und National- politische Bildungs- anstalten (NAPOBI) • Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:01 25.04.2025
Format: PDF
Städten Sachsen- Anhalts gibt es Schulen mit speziellen Sprachförderklassen. In diesen kann Ihr Kind zunächst Deutsch lernen, um dann mit anderen Kindern zusammen dem Unterricht zu folgen. Unterstützen Sie ihr Kind beim Deutschlernen. Ihr Sozialarbeiter informiert Sie über die nächstgelegenen Angebote ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: PDF