Seite 233 von 6399 | ( 63989 Treffer )
Sortieren nach
mit dem Ziel der Unterrichts- und Schulentwicklung unter Beachtung der verschiedener Entwicklungsziele der Schulen o Dokumentieren der Entwicklungsprozesse der Einzelschulen Seite 2 von 4 o Planen, Organisieren und Moderieren/Leiten von ausgewählten Beratungen unterschiedlicher Arbeitsgruppen sowie ...
von einem gemeinnützigen Trägerverein, dem „Let’s Do It! Germany e.V.“ organisiert. Kommunen, Schulen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen können ihre Aufräumaktion („Cleanup“) auf der Internetseite worldcleanupday.de eintragen und dort Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden. ...
Kreativwettbewerb "Wasser ist für uns ..." Ein Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen zum Thema "Wasser ist für uns ..." fand zuletzt im Schuljahr 2018/2019 statt. Sobald ein neuer Kreativwettbewerb startet, wird auf den Internetseiten zur Wasserrahmenrichtlinie ...
zwischen Schülern, Lehrkräften und Studierenden aus unseren Ländern. Gerade diese Vernetzung über Universitäts- und Ländergrenzen hinweg sorgt für gegenseitiges Verständnis – ein Wert, der angesichts der aktuellen Krisen umso höher einzuschätzen ist. Meinen Glückwunsch zum 25-jährigen Gründungsjubiläum!“, sagt ...
geförderte Filme. Es folgten fünf Nominierungen für den Deutschen Filmpreis – drei für „Vena“ (Chiara Fleischhacker) und zwei für „Woodwalkers“, der teilweise bei Blankenburg gedreht wurde. Der Film „Die Schule der magischen Tiere 3“ (Regie: Sven Unterwaldt) gewann den Preis für den besucherstärksten ...
Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt“ des Landesnetzwerkes der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. SISA koordiniert ehrenamtliche Sprachmittlung für Gespräche in Behörden, Beratungsstellen, Kitas und Schulen. Sie baut nicht nur kommunikative Brücken in den Sprachen Bosnisch, Serbisch und Kroatisch, ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...
Möglichkeiten und Grenzen Hilfreiches für mittwochs für die Bezugspersonen FASD und Schule FASD und Übergang ins Erwachsenenalter Möglichkeiten zur Fallvorstellung und Besprechung Auskunft zu Anmeldung und Organisation Kathrin Stude (0345) 514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft ...