Seite 169 von 6411 | ( 64109 Treffer )
Sortieren nach
Betriebe Anzahl 21 24 18 Tätige Personen Personen 1 448 1 074 831 Umsatz je Tätiger Person EUR 102 234 112 990 120 848 Arbeitsmarkt Arbeitslose (Jahresdurchschnitt) Personen 6 498 5 232 3 993 davon männlich Personen 3 393 2 828 2 192 weiblich Personen 3 105 2 405 1 802 Allgemeinbildende Schulen ...
Personen Personen 1 582 1 768 1 852 Umsatz je Tätiger Person EUR 122 092 123 374 143 620 Arbeitsmarkt Arbeitslose (Jahresdurchschnitt) Personen 13 469 12 503 9 653 davon männlich Personen 7 447 7 141 5 718 weiblich Personen 6 022 5 361 3 935 Allgemeinbildende Schulen Schulen Anzahl 72 74 75 ...
Umsatz je Tätiger Person EUR 152 477 116 726 109 349 Arbeitsmarkt Arbeitslose (Jahresdurchschnitt) Personen 4 182 2 790 1 856 davon männlich Personen 2 190 1 500 1 054 weiblich Personen 1 992 1 290 802 Allgemeinbildende Schulen Schulen Anzahl 25 22 22 Einschulungen Personen 444 462 444 ...
Es soll das bisherige Bildungsfreistellungsgesetz von 1998 ersetzen. Damit kommt die Koalition aus CDU, SPD und FDP einem weiteren Vorhaben des Koalitionsvertrages nach und passt das bisherige Gesetz den modernen Anforderungen der Arbeitswelt an. Bildungsministerin Eva Feußner: „Bildung hört weder nach der Schule ...
zum Schulgesetz des Landes - die Gefahr eines gläsernen Schülers ist nicht gebannt (Nr. 9.4). Im nicht-öffentlichen Bereich ist der Datenschutz durch die zunehmende Digitalisierung unter Druck geraten, sodass hier für den Schutz des Persönlichkeitsrechts der Verbraucher aktiv gestritten werden muss. ...
Eltern/Personensorgeberechtigte, Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder - und Jugendhilfe und der Schule Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft Kinderschutz prof essionell betrachten: Rahmenbedingungen und Grundlagen Kinderschutz und Haltung Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz gesetzliche Grundlagen ...
Eltern/Personensorgeberechtigte, Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder - und Jugendhilfe und der Schule Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft Kinderschutz prof essionell betrachten: Rahmenbedingungen und Grundlagen Kinderschutz und Haltung Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz gesetzliche Grundlagen ...
Eltern/Personensorgeberechtigte, Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder - und Jugendhilfe und der Schule Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft Kinderschutz prof essionell betrachten: Rahmenbedingungen und Grundlagen Kinderschutz und Haltung Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz gesetzliche Grundlagen ...
Betriebe Anzahl 35 38 36 Tätige Personen Personen 1 164 1 405 1 470 Umsatz je Tätiger Person EUR 150 444 140 851 148 673 Arbeitsmarkt Arbeitslose (Jahresdurchschnitt) Personen 13 605 12 802 10 275 davon männlich Personen 7 552 7 253 5 928 weiblich Personen 6 053 5 550 4 347 Allgemeinbildende Schulen ...
mit unter 100 ha landw. genutzter Flächen (Anteil) % 49 50 52 Allgemeinbildende Schulen Schulen Anzahl 127 123 118 Abiturienten Personen 641 402 583 darunter weiblich Personen 368 230 331 Insolvenzen Insolvenzverfahren nach der rechtlichen Stellung insgesamt Anzahl 646 610 499 Unternehmen Anzahl 150 103 70 ...