Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
die Einrichtung von Friedhöfen, Schulen und Synagogen regelten, als auch über die Begehung religiöser Feste oder öffentlicher Umzüge entschieden. In den Beständen des Landesarchivs Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche Beispiele für derartige Regelungen. So erteilte 1681 etwa Fürst Viktor I. Amadeus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
seinen neuen Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ und die Stabsstelle „Digitalassistenz“ vorgestellt. Bildungsministerin Eva Feußner: „Ziel des neuen Fachbereiches ist es, die digitale Transformation an unseren Schulen voranzutreiben bzw. zu gestalten. Schülerinnen und Schüler müssen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Land setzt starkes Zeichen für historische und politische Bildung: Vollfinanzierte Gedenkstättenfahrten für alle Schüler 18.12.2024 Staatssekretär Böhm besucht Gedenkstätte für NS-Opfer in Bernburg Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Gedenkstättenfahrten sind wichtiger Bestandteil historischer und politischer Bildung – Sachsen-Anhalt unterstützt Schulen mit umfangreichen Förderprogrammen 08.11.2024 Anlässlich des 9. Novembers, einem Tag von großer historischer Bedeutung, ermutigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Jugendkreistag Börde – Bildung in Sachsen-Anhalt ©  Landkreis Börde Projektbeschreibung Vertretung der Interessen von Schülern zwischen 13 und 17 Jahren im Landkreis Börde. Dabei soll das politische Interesse gefördert und Vertrauen in die Politik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
Jugendkreistag Börde – Bildung in Sachsen-Anhalt ©  Landkreis Börde Projektbeschreibung Vertretung der Interessen von Schülern zwischen 13 und 17 Jahren im Landkreis Börde. Dabei soll das politische Interesse gefördert und Vertrauen in die Politik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
in eine Ausbildung und im zweiten Schritt in Arbeit zu integrieren. Die Arbeitsmarktpolitik des Landes bietet für die Bewältigung der beiden Schwellen vielfältige Unterstützung. Beginnend mit einer frühzeitigen Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler, reihen sich Unterstützungsleistungen für Jugendliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
in eine Ausbildung und im zweiten Schritt in Arbeit zu integrieren. Die Arbeitsmarktpolitik des Landes bietet für die Bewältigung der beiden Schwellen vielfältige Unterstützung. Beginnend mit einer frühzeitigen Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler, reihen sich Unterstützungsleistungen für Jugendliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
info(at)statistik.sachsen-anhalt.de Übersicht Hinweise zu den Tabellen Genesis Online Hinweis Allgemeinbildende Schulen Berufsbildende Schulen Berufsbildende Schulen (ohne Schulen für Berufe im Gesundheitswesen) seit 1995 Berufsbildung Auszubildende nach Geschlecht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite
in mindestens einem der Arbeitsfelder Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule angerechnet. Die praktischen Tätigkeiten sind in der Regel zusammenhängend abzuleisten und der Nachweis sollte nicht älter als fünf Jahre sein. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite