Seite 1160 von 2157 | ( 21562 Treffer )
Sortieren nach
sie in den Vorschriften selbst oder durch einen Hinweis bei der amtlichen Veröffentlichung auf diese Richtlinie Bezug. Die Mitgliedstaaten regeln die Einzelheiten der Bezugnahme. (2) Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, daß Verarbeitungen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der einzelstaatlichen Vorschriften ...
und Unterstützung finden können... (aus dem Vorwort) Aus dem Inhalt 1 Einleitung 2 Orientierung - erste Schritte und Handlungsmöglichkeiten 3 Rechtliche Hinweise 4 Der Gang des Strafverfahrens 5 Häufige Straftagen und mögliche Hilfsangebote 6 Opferhilfeeinrichtungen 7 ...
rückt das Thema Informationssicherheit branchenübergreifend mehr und mehr in den Fokus. Der Europäische Gesetzgeber reagiert mit der am 16.01.2023 in Kraft getretenen Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der gesamten Union (NIS2 ...
und berichtet dem Landtag über das Ergebnis der Evaluierung. Neu und wichtig für den Gesetzesvollzug und die Verwaltungspraxis ist, dass bei zum Zeitpunkt des Inkrafttretens bestehenden neuen Wohnformen im Sinne des § 4 Abs. 2 (nicht selbstorganisierte ambulant betreute Wohngemeinschaften) und des § 4 Abs. ...
des Freistaats Thüringen unter „http://portal.thueringen.de/portal/page/portal/Serviceportal “ bereit. (2) Der Zugang zu dem Informationsregister ist kostenlos und anonym. Er wird über öffentlich zugängliche Kommunikationsnetze barrierefrei bereitgestellt. Über das zentrale Informationsregister sind amtliche ...
eingestuft sind. (2) Anträge auf Zugang zu sensiblen Dokumenten im Rahmen der Verfahren der Artikel 7 und 8 werden ausschließlich von Personen bearbeitet, die berechtigt sind, Einblick in diese Dokumente zu nehmen. Unbeschadet des Artikels 11 Absatz 2 entscheiden diese Personen außerdem darüber, ...
federführende Aufsichtsbehörde für die von diesem Verantwortlichen oder diesem Auftragsverarbeiter durchgeführte grenzüberschreitende Verarbeitung. (2) Abweichend von Absatz 1 ist jede Aufsichtsbehörde dafür zuständig, sich mit einer bei ihr eingereichten Beschwerde oder einem etwaigen Verstoß ...
des Landkreises als Gemeindeprüfungsamt. Die überörtliche Prüfung der kreisfreien Städte und der Gemeinden mit mehr als 25 000 Einwohnern sowie der Zweckverbände obliegt dem Landesrechnungshof. Satz 2 gilt auch für Verwaltungsgemeinschaften und Verbandsgemeinden, wenn die Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden ...
ist die Umwandlung von Nitrat zu Nitrit (siehe auch Nitrit). Daher sollte zur Zubereitung von Speisen und Getränken für Säuglinge und Kleinkinder bis zu einem Alter von 2 Jahren nur Trinkwasser verwendet werden, das den Grenzwert für Nitrat unterschreitet oder als abgepacktes Wasser speziell als „geeignet ...
zum Schutz vor einer übertragbaren Krankheit ist und ein Impfschaden auch dann vorliegt, wenn mit vermehrungsfähigen Erregern geimpft und eine andere als die geimpfte Person geschädigt wurde (Paragraph 2 Nummer 9 und 11 IfSG). Als andere Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe werden vom Gesetz die Gabe ...