Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
 Änderungsverordnung zur Sechzehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung   (eingestellt am 19. März 2022)   Die nachfolgende Veröffentlichung der  6. Verordnung zur Änderung der 15. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: Seite
Kommunalkassen- und Buchführungsverordnung (KomKBVO) SARS-CoV-2 Kommunale Haushaltsrechtsverordnung (SARS-CoV-2-KomHRVO) KomHKSVO Inventurrichtlinie (InventRL) Bewertungsrichtlinie (BewertRL) SARS-CoV-2 Kommunale Haushaltsrechtsverordnung ( SARS-CoV-2-KomHRVO) Kontenrahmenplan einschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Kommunalkassen- und Buchführungsverordnung (KomKBVO) SARS-CoV-2 Kommunale Haushaltsrechtsverordnung (SARS-CoV-2-KomHRVO) KomHKSVO Inventurrichtlinie (InventRL) Bewertungsrichtlinie (BewertRL) SARS-CoV-2 Kommunale Haushaltsrechtsverordnung ( SARS-CoV-2-KomHRVO) Kontenrahmenplan einschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
SARS-CoV2-Abwassermonitoring für Sachsen-Anhalt Daten aus regelmäßigen Untersuchungen von Abwasser auf Corona-Viren liefern zusätzliche Informationen, um das Infektionsgeschehen zu verfolgen. Die Methode funktioniert unabhängig von der aktuellen Teststrategie und der Testbereitschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: Seite
lebensnotwendig. Unbegründet sind Bedenken, man könne sich durch Trinkwasser mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren. Die Struktur dieses Virus ist anderen Coronaviren sehr ähnlich, bei denen nachgewiesen wurde, dass Wasser keinen relevanten Übertragungsweg darstellt. Auch das Risiko einer direkten Übertragung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
das letzte Bundesland in Deutschland, in dem eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde. Seit diesem Zeitpunkt haben sich viele Menschen mit einer Variante des Corona-Virus infiziert. Die Krankheitsverläufe können dabei nach wie vor unterschiedlich schwerwiegend ausfallen. Einige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
das letzte Bundesland in Deutschland, in dem eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde. Seit diesem Zeitpunkt haben sich viele Menschen mit einer Variante des Corona-Virus infiziert. Die Krankheitsverläufe können dabei nach wie vor unterschiedlich schwerwiegend ausfallen. Einige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
78.863 Testungen auf SARS-CoV-2 mittels PCR, -        598.675 Untersuchungen zur Tiergesundheit (Tierseuchen, Tierschutz) und zum Schutz der menschlichen Gesundheit vor Zoonosen durchgeführt. Darüber hinaus wurden 5.622 Beratungen zum Thema Arbeitsschutz (davon 976 mit Bezug zu SARS-CoV-2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
(COVID-​19/SARS-​CoV-2) vom 19.03.2020 Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-​19/SARS-​CoV-2) vom 25. Januar 2021 Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der andauernden Auswirkungen des Coronavirus (COVID-​19/SARS-​CoV-2) vom 9. Dezember 2021 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
(COVID-​19/SARS-​CoV-2) vom 19.03.2020 Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-​19/SARS-​CoV-2) vom 25. Januar 2021 Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der andauernden Auswirkungen des Coronavirus (COVID-​19/SARS-​CoV-2) vom 9. Dezember 2021 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite