Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
voranbringen – bürgernah und zukunftsfähig gestalten“ ihren Abschlussbericht vorgestellt (LT-Drs. 6/4331, vgl. auch Nr. 6.2 des IV. Tätigkeitsberichts zur Informationsfreiheit). In diesem hatte die Kommission festgestellt, dass Sachsen-Anhalt sowohl eine eigene Open-Data ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
Es besteht also eine realistische Chance, dass Sachsen-Anhalt ein modernes Informationsfreiheitsrecht bekommen könnte.   Dieses wird auch dringend benötigt. Informationsfreiheit erfordert aber darüber hinaus auch die Entwicklung von Open-Data- und Open-Government-Strategien, Open-Data ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
werden in der Rubrik OpenData herausgegeben. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
des LVermGeo und der anderen geodatenhaltenden Stellen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Anschluss an den Wartungstag wird ein neues und konsolidiertes INSPIRE­ Produktportfolio über neue URLs erreichbar sein. Genauere Informationen sind nach der Umstellung im Open-Data -Bereich des Geodatenportals ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
und der anderen geodatenhaltenden Stellen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Anschluss an den Wartungstag wird ein neues und konsolidiertes INSPIRE­ Produktportfolio über neue URLs erreichbar sein. Genauere Informationen sind nach der Umstellung im Open-Data -Bereich des Geodatenportals und in den gängigen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
und Klima Nachhaltige Entwicklung Natur und Landschaft Strahlung Tierschutz Umweltinformation Umweltrecht Umweltwirtschaft Verkehr Wasser   ist INSPIRE relevant   ist OpenData relevant Keine Einschränkung am seit bis von - bis     Zeitbezug umschließt Suchintervall innerhalb des Kartenausschnitts suchen © ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:19 02.04.2025
Format: Seite
auf ein regelmäßiges Raster reduzierte Modelle, welche die Geländehöhen und -formen der Erdoberfläche beschreiben. Der DGM1 - Download ersetzt das DGM2. Somit steht das hochauflösende Produkt DGM1 zum kostenfreien Download bereit. Unter Open-Data - Bereich Landschafts- und Höhenmodelle können die Daten kostenfrei ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
da wo es geboten ist, auch zusammenarbeitet, wird das Gemeinwohl gestärkt. Um den von mir seit langem geforderten „Informationsfreiheitsruck“ zu meistern, bedarf es einer ganzheitlichen, nachhaltigen, verbindlichen und vernetzten Open-Data- und Open-Government-Strategie. Das hatte auch die Enquete-Kommission ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
Landwirtschaft Luft und Klima Nachhaltige Entwicklung Natur und Landschaft Strahlung Tierschutz Umweltinformation Umweltrecht Umweltwirtschaft Verkehr Wasser   ist INSPIRE relevant   ist OpenData relevant Keine Einschränkung am seit bis von - bis     Zeitbezug umschließt Suchintervall innerhalb ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
und dieWeiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Open-Data- und PSI-Richtlinie) [Europäisches Parlament 2019] maßgebend. Die Umsetzung der Open-Data- und PSI-Richtlinie in nationales Recht erfolgte mit dem Datennutzungsgesetz (DNG) [Bundesregierung 2021]. Daneben ist der An- LSAVERM 2/2023 78 Daten – ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF