Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
der GDI-DE“ Nr. (A) Interoperabilitätskonzept erstellen 1.1 Geodaten in XÖV-Modelle integrieren 1.2 ISO-Anwendungsprofil für CSW 3.0 untersuchen 1.8 Anwendungsfälle für INSPIRE-Datenmodelle dokumentieren 1.9 WMS-DE-Profil weiterentwickeln 1.11 Handlungsempfehlungen für Spatial Data Services 1.12 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
len. Entscheidend begleitet wird der Umsetzungsprozess von der Einbindung von Ak- teuren aus den Bereichen derWissenschaft und derWirtschaft sowie weiteren In- teressengruppen (zum Beispiel Vereine, Fachgesellschaften, Open Data Community, NGO’s1). Nur über dezentrale Kooperationen und Netzwerke lassen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
MD_Metadata/identificationInfo/SV_ServiceIdentification/containsOperations/SV_Operatio nMetadata/connectPoint/CI_OnlineResource/linkage Xpath distributionInfo: MD_Metadata/distributionInfo/MD_Distribution/transferOptions/MD_DigitalTransferOptions/ onLine/CI_OnlineResource/linkage 4. Art des Geodatendienstes / Spatial data service type ([REF2], B 2.2, umge- setzt über ISO 19119, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
morgen ist es soweit: Um 9.30 Uhr startet auf der Open-Air-Bühne in der Leiterstraße in Magdeburg der Landestag "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Etwa 500 Schülerinnen und Schüler, 130 Pädagoginnen und Pädagogen sowie ca. 65 Referenten und Gäste werden erwartet - insgesamt fast 700 Teilnehmer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
hat als einen wesentlichen Erfolgsfaktor für smarte StädteWissensmanagement und den Zugang zu Daten identifiziert: »… access to the relevant data … is as important as the gua- rantee of data privacy and data protection.« [Manville 2014]. Die Stadt Glasgow wurde bereits 2015 für das Projekt »Future City Glasgow« [Glasgow ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Jahresheft 2020 N at ur sc hu tz im La nd S ac hs en -A nh al t. Ja hr es he ft 2 02 0 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 57. Jahrgang | 2020 | Jahresheft Streuobstwiese im Nordharz bei Blankenburg. Streuobstwiese mit Schafbeweidung im Südharz zwischen Breitungen und...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Ich bin ein Text Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
lock_open Zugang info Informationen GeoDatendienst lock_open Zugang info Informationen insert_drive_file Antrag Geobasis-Viewer Flurstücke lock_open Zugang Weitere GeoAnwendungen Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt - ASID ST lock_open Zugang info Informationen Amtliches ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
zu allen im jeweiligen Jahr angenommenen Dokumenten. Hier finden Sie eine Auswahl an Dokumenten des EDSA mit Hinweisen, ob diese in deutscher Sprache vorliegen: Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (Guidelines 1/2024 on processing of personal data based on ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 01.04.2025
Format: Seite
Stelle AKG begannen die Vor- arbeiten zur Umstellung der AKG auf die neue GeoInfoDok im Januar 2022. In ei- nem ersten Arbeitsschritt wurden zu den 72 DataCases und Checkpoints, die für die Bewertung der AKG-Ergebnisse benötigt werden, ca. 700 TestCases in den Maßstä- ben 1:10.000–1:100.000 erstellt. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF