Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
oder zum Download im Internet. Offene Daten des LVermGeo Als „offene Daten“ (Open Data) werden Daten in einem offenen Format bezeichnet, die von allen zu jedem Zweck frei verwendet, weiterverwendet und weitergegeben werden können. Folgende Daten des LVermGeo sind offen und werden über das Geodatenportal des Landes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Drop-down-Listen eine Suche nach Themenbereichen (z. B. INSPIRE, GovData, INSPIRE-Relevanz, Metadaten, OpenData) und somit die gezielte Eingrenzung der Suchergebnisse ermöglichen. Zur Anzeige der Such- ergebnisse sollten die Treffer optisch und thematisch blockweise getrennt oder nach Art des Treffers (z. B. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Ministerium für Infrastruktur und Digitales   Geodatenportal Sachsen-Anhalt home Home Geodaten & Karten Geodaten & Karten Sachsen-Anhalt-Viewer GeoDatensuche Open Data GeoAnwendungen GeoShop ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
können ebenfalls erzeugt und mit weiteren Themenkarten verschnit- ten werden. Im Geodatenportal unter der Rubrik „Open Data“ stehen weitere Datensätze, eine Bodenrichtwertübersichtskarte und meh- rere GeoWebDienste zum kostenfreien Download zur Verfügung. Schriftliche Auskunft aus der Bodenrichtwertkarte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
arbeitend ergänzen [LA Geobasis 2024]. Offene Daten – "Open Data" – führen zu einer breiten Verfügbarkeit von Daten und sind Bestandteil einer modernen Infrastruktur. Zur Transparenz und Grundlage einer vernetzten Welt trägt ebenfalls erheblich bei, dass die nicht zugangsbeschränkten Geobasisdaten und Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Sozialer Zusammenhalt - Teilhabe im Wandel OPEN INNOVATION ©  Nadine Kolodziey Open Innovation bezeichnet die strategische Öffnung des Innovationsprozesses von Organisationen. Die Organisationsumwelt wird hier zu einem zentralen Treiber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
dDatabox Neuer Dienst: dDataBox zur Datenübertragung ©  Dataport Der gewohnte Datenübermittlungsdienst DeLSA zur Datenübertragung an das Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt wird eingestellt und von dDataBox des landeseigenen Dienstleisters Dataport ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
Governikus DATA Boreum | DATA Boreum | SW10043.5 Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen Um unseren Marktplatz in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren. Menü schließen Ihr Konto Anmelden oder Registrieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
„Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland (CC BY 3.0 DE)“, die zum aktuellen Zeitpunkt (Ende 2019) von einigen staatlichen Einrichtungen bei der Bereitstellung von Daten im Kontext von „Open Data“ verwendet wird. „CC BY 3.0 DE“ erlaubt es, die entsprechenden Werke bzw. Inhalte (hier: Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Die Schnittstellenbeschreibung für die Nutzung des SAK ist auf der Plattform Open CoDE verfügbar. Technische Vorbereitungen für den NOOTS-Anschluss laufen Dank der bereitgestellten API-Beschreibung können Data Consumer und Data Provider bereits jetzt technische Vorbereitungen treffen. Mithilfe von API-Mocking lässt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite