Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
erhältlich. Sie werden durch Parallelprojektion erzeugt und haben einen über die ganze Bildfläche einheitlichen Maßstab. Die Kachelübersicht mit Aktualitätsangaben der DOP wird als kostenfreier WMS und WFS bereitgestellt. Gebühren Digitale Orthophotos € je Datensatz   Open Data DOP100 190,00 Download DOP40 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:19 02.04.2025
Format: Seite
| Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) - Geodateninfrastruktur) Dr. Rene Höfer (BfN | Bundesamt für Naturschutz - Fachgebiet Naturschutzinformation, Geoinformation, Open Data) Anja Jacobi (GDI-SN | Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) - Geodateninfra- struktur) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Sie unter https://www.adv-online.de/Veroeffentlichungen/Vortraege- Praesentationen/INTERGEO/, dort werden nach der INTERGEO auch die einzelnen Präsentationen bereitgestellt. Berlin stellt die Geobasisdaten bereits seit 10 Jahren unter Open Data bereit. Ein besonderer Schatz dabei sind die historischen Luftbilder Berlins. Das amtliche Adressverzeichnis Berlins ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
cm x 54 cm plano 76 cm x 49 cm gefaltet 10,8 cm x 24,2 cm plano 76 cm x 49 cm gefaltet 10,8 cm x 24,2 cm Open Data Aktuelle und historische Digitale Topogra- phische Karten stehen unter geodatenportal.sachsen-anhalt.de zum ko- stenfreien Download bereit. Die Druck-/Plotausgaben können in un- serem ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt 1:250 000 Freyburg (Unstrut) Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt 1:250 000 - Normalausgabe 7,50 € Wernigerode Halle (Saale) Der Brocken im Harz Gartenreich Dessau-Wörlitz • Rasterdaten als mehrfarbige und Graustufen-Gesamtdatei • Open Data: kostenfreier ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
in der GDI-DE Registry. 43 Abbildung 10: Einfache Ableitung der erweiterten Codeliste 49 Abbildung 11: Ableitung der erweiterten Codeliste und zusätzliche Ableitung der verwendenden Klasse 49 Abbildung 12: „Use case mapping“ (aus INSPIRE Data Specification on Hydrography – Technical ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
themen/Geoinformation/Digitalisierungsstrategie/Smart-Villages/index.html) eignet sich zum Erstellen eigener Planungsszenarien, als visuelle Unterstützung einer Bürgerbeteiligung, oder einfach nur um das Land zu erkunden. Bayern informiert über neue digitale Trends im Geodatenbereich, insbesondere über das OpenData Angebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung, den neuen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Durch Rechtsangleichung einen europäischen Binnenmarkt für digitale Daten schaffen undWettbewerbsverzerrungen auf ihm verhindern. ♦ Die Förderung digitaler Innovationen durch Mindestvorschriften zur Erleichte- rung derWeiterverwendung – z. B. Open Data – der Daten des öffentlichen Sektors. Diese Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Ministerium für Infrastruktur und Digitales   Geodatenportal Sachsen-Anhalt home Home Geodaten & Karten Geodaten & Karten Sachsen-Anhalt-Viewer GeoDatensuche Open Data GeoAnwendungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
_____________________________________________________________________________________ 9. Geofachtag – Nachlese Am 16.02.2017 fand der 9. Geofachtag des netzwerk I GIS Sachsen-Anhalt in der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau statt. Im Fokus der Veranstaltung standen in diesem Jahr Open Data und der modellbasierte Datenaustausch im Bauwesen. Namhafte Referenten berichteten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF