Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
___________________________________________________ Newsletter 2/2020 7 oder zum sensorgestützten Bahnverkehr (Abb. 9). Dabei geht es neben der eigenen Nutzung auch immer mehr um die Bereitstellung dieser Daten für Partner und für die Öffentlichkeit mittels neuer (Geo-)Anwen- dungen über entsprechende Daten-Plattformen (“Urban Data Platform Plus”; ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Datenformat LAS bzw. LAZ in Version 1.4 PDRF 8 (Point Data Record Format) Geodätischer Raumbezug Lage: Höhe: ETRS89_UTM32; EPSG-Code: 25832 Deutsches Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016), Normalhöhennull (NHN); EPSG-Code: 7837 Bildbasiertes Digitales Oberflächenmodell bDOM Rasterweite 20 cm Download ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:51 05.11.2025
Format: PDF
wirtschaftlichen Anforderungen (Open Gouvernement, Bürgerkonto, Digitale Dienste zu Daseinsvorsorge und Mo- bilität) in einer sich bedingenden Gesamtheit, entsteht fast von selbst das Zielbild einer Smart.Region Salzlandkreis. LSAVERM 1/202121 Dirk Helbig Smart.Region Salzlandkreis –VernetztesWissen als Treiber ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt MLV Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt OGC Open Geospatial Consortium OLA Operational Level Agreement. Vereinbarung, die üblicherweise innerhalb einer Or- ganisation zwischen unterschiedlichen Organisationseinheiten getroffen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
(Mbit/Sekunde). NAS Network Attached Storage MLU Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt vi Machbarkeitsstudie Geodaten Machbarkeitsstudie (Ist-/Soll-Zustand, Grobkonzept) Abkürzung Beschreibung MLV Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt OGC Open Geospatial Consortium OLA ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Geodatendienste sind Webservices, die raumbezogene Informationen verarbeiten und vom Open Geospatial Consortium (OGC) auf Basis von ISO-Normen international standardisiert wurden. Ein Dienst stellt immer bereits vorhandene Daten vom Typ „Geodatensatz“ zur Verfügung. Im Metadatensatz des Dienstes wird daher ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
Microsoft Word - DigiSen_Abschlussbericht_final_3 PROJEKTBERICHT Landesweiter Aufbau digitaler Kompetenzen bei Senioren 65+ 31.12.2023 Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Jahn und Dr. Karsten Schwarz Projektbearbeitung: Ivonne Kalter (M.A.) und Marielle Schirmer (M.Sc.) Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: PDF
Anerkannte Bildungsveranstaltungen AktenzeichenBezeichnung der VeranstaltungAblauf der Anerkennung Themenkomplex Veranstalter Straße PLZ Ort Telefon Fax 207-53502-2025-1339Social Media Basics - online Sunita Ehlers®Dein Zuhause für Yoga, Achtsamkeit & Medidation Wittenhöhe 34 21684 Stade 0151-11607305...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: PDF
will gradually have to start using the Erasmus Without Paper Network/Dashboard to exchange student mobility data with other higher education institutions participating in the new programme. Deployment of a unique European Student Identifier which is to be available to all mobile students in 2022 and to all ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite
rerkennung in Big Data)  Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (z. B. Suchmaschinen, Chatbots) Ku ns t u nd M us ik Gestalten: ­ Informationen aus analogen und digitalen Medien beschaf- fen Kunst: ­ Bildzeichen und Schriften analog und digital sammeln und ordnen Kunst: ­ Bilder analysieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:46 24.10.2025
Format: PDF