Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Als „offene Daten“ (Open Data) werden Daten in einem offenen Format bezeichnet, die von allen zu jedem Zweck frei verwendet, weiterverwendet und weitergegeben werden können. Folgende Daten des LVermGeo sind offen und werden über das Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt geodatenportal.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
Drop-down-Listen eine Suche nach Themenbereichen (z. B. INSPIRE, GovData, INSPIRE-Relevanz, Metadaten, OpenData) und somit die gezielte Eingrenzung der Suchergebnisse ermöglichen. Zur Anzeige der Such- ergebnisse sollten die Treffer optisch und thematisch blockweise getrennt oder nach Art des Treffers (z. B. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Drop-down-Listen eine Suche nach Themenbereichen (z. B. INSPIRE, GovData, INSPIRE-Relevanz, Metadaten, OpenData) und somit die gezielte Eingrenzung der Suchergebnisse ermöglichen. Zur Anzeige der Such- ergebnisse sollten die Treffer optisch und thematisch blockweise getrennt oder nach Art des Treffers (z. B. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
koordiniert und es wurde die technische Infrastruktur für die zentrale Erfassung der die Open Data beschreibenden Daten eingerichtet. Anwendung finden diese Informationen im Rahmen des Breitband- und Mobilfunkausbaus, der Planung von Infrastrukturmaßnahmen im Bereich Straße und Schiene, der digitalen bzw. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:09 05.08.2025
Format: Pressemitteilung
Entschließung der 59. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 14./15. März 2000 in Hannover Data Warehouse, Data Mining und Datenschutz Mit der ständig zunehmenden Leistungsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnik wächst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 15.08.2025
Format: Seite
arbeitend ergänzen [LA Geobasis 2024]. Offene Daten – "Open Data" – führen zu einer breiten Verfügbarkeit von Daten und sind Bestandteil einer modernen Infrastruktur. Zur Transparenz und Grundlage einer vernetzten Welt trägt ebenfalls erheblich bei, dass die nicht zugangsbeschränkten Geobasisdaten und Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
werden unter anderem die Bereitstellungsprozesse für die von der Europäischen Kommission festgelegten besonders hochwertigen Datensätze koordiniert und es wurde die technische Infrastruktur für die zentrale Erfassung der die Open Data beschreibenden Daten eingerichtet. Anwendung finden diese Informationen im Rahmen des Breitband- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:07 06.08.2025
Format: PDF
Sozialer Zusammenhalt - Teilhabe im Wandel OPEN INNOVATION ©  Nadine Kolodziey Open Innovation bezeichnet die strategische Öffnung des Innovationsprozesses von Organisationen. Die Organisationsumwelt wird hier zu einem zentralen Treiber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
weiter betrachtet werden: • Echtzeit-/Sensordaten einbinden • Statische und dynamische Geoinformationen integrieren • Historie/Zeitreihen darstellen • Vernetzung auf Datenebene durch Linked Open Data stärken • Analysewerkzeuge und themenbezogene Anwendungen für Geoinformationen (bei- spielsweise Digitale Zwillinge) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Historie/Zeitreihen darstellen • Vernetzung auf Datenebene durch Linked Open Data stärken • Analysewerkzeuge und themenbezogene Anwendungen für Geoinformationen (bei- spielsweise Digitale Zwillinge) ausbauen • Online- und Offline-Lösungen anbieten Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) AG Umsetzung NGIS ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: PDF