Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Das LVermGeo wird darüber informieren. Der kostenfreie Download der angebotenen Daten ist unter Open Data   -  Satellitenbilddaten möglich. Weitere Informationen: zu den Fernerkundungsdaten Sentinel-2 Open Data Sachsen-Anhalt im Online Bezug backward Zurück ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
mit der Open-Data-Plattform SAiNT vor. Die Plattform führt touristische Daten zusammen und kann von allen Partnern auf ihren jeweiligen Websites eingebunden werden. Franke erläutert: „Digitalisierung ist unverzichtbar in der gesamten Reisekette, um Reisende zu informieren und ihr Erlebnis zu verbessern, und Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und damit verbunden eine neue Gliederung der Adressdaten erfolgt. Die Entschlüsselungsdatei ist entfallen. Bei beiden Datensätzen hat sich die Bezeichnung des Koordinatenreferenzsystem von EPSG 4647 auf EPSG 25832 geändert, da die Zonenkennzahl nicht mehr bei den Koordinaten geführt wird. Unter Open Data stehen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Landwirtschaft Luft und Klima Nachhaltige Entwicklung Natur und Landschaft Strahlung Tierschutz Umweltinformation Umweltrecht Umweltwirtschaft Verkehr Wasser   ist INSPIRE relevant   ist OpenData relevant Keine Einschränkung am seit bis von - bis     Zeitbezug umschließt Suchintervall innerhalb ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Newsletter GDI-LSA 2/2023 06.09.2023 Die zweite Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2023 steht bereit. Aktuelle Informationen aus Sachsen-Anhalt zur interaktiven Badegewässerkarte, Neuigkeiten zur Umsetzung von Open Data für Geodaten und wie die XPlanung durch das KI-Projekt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Newsletter GDI-LSA 2/2023 Magdeburg, den 06.09.2023 Die zweite Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2023 steht bereit. Aktuelle Informationen aus Sachsen-Anhalt zur interaktiven Badegewässerkarte, Neuigkeiten zur Umsetzung von Open Data für Geodaten und wie die XPlanung durch das KI-Projekt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
und ist seit dem 05. Dezember 2024 verfügbar. Aktuell umfasst das LÜSA-Netz ... [mehr] Open Data – Dateiupload über InGrid-Editor Der InGrid-Editor wurde um eine Funktionalität erweitert, die es ermöglicht, neben der Erfassung und Publizierung von Metadaten auch die mit den Metadaten beschriebenen Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
ich kostenfreie Bodenricht- wertinformationen? Alle selbständig mit der Webanwendung „Bo- denrichtwerte“ oder dem „Sachsen- Anhalt-Viewer“ erzeugten Auszüge und die im Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt (geodatenportal.sachsen-anhalt.de) unter der Rubrik „Open Data“ heruntergeladenen Daten sind kostenfrei. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Open Data – Dateiupload über InGrid-Editor Der InGrid-Editor wurde um eine Funktionalität erweitert, die es ermöglicht, neben der Erfassung und Publizierung von Metadaten auch die mit den Metadaten beschriebenen Daten selbst hochzuladen und zu veröffentlichen. Dadurch ... [mehr] Geoanwendung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
der Einsatz von Cloud-Technologien, Internet of Things, Linked Data/Spatial Data on the Web, Smart Goals, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Crowdsourcing, Wissensmanagement, OpenData, Vernetzung und Sharing sowie Interoperabilität der GDI-DE - vor dem Hintergrund vergangener Themen wie ISO-Metadaten, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite