Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
Fertilität, Mortalität und Migration ausgehend von einem Startzeitpunkt hin zu einem Endzeitpunkt. Bevölkerungsvorausberechnungen dienen der Information von Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit über die Veränderung von Bevölkerungszahl und -struktur, wenn sich die Ausgangspopulation gemäß der unterstellten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 06.09.2025
Format: Seite
Mehrjährige Förderung des Berend Lehmann Museums steht 30.08.2022 Das Berend Lehmann Museum in Halberstadt erhält für seine Arbeit in den Jahren 2023 bis 2026 eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 678.000 Euro. Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
Musikland Sachsen-Anhalt steht in den Startlöchern 08.07.2022 Sachsen-Anhalt möchte sein Profil als Musikland schärfen. Zu diesem Zweck hat die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur gemeinsam mit dem Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
für Kultur und Medien, und Rainer Robra, Sachsen-Anhalts Staatsminister und Minister für Kultur, haben heute in Berlin dafür die Verwaltungsvereinbarung über die gemeinsame Finanzierung des Masterplans Bau- und Gartendenkmalpflege der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz unterzeichnet. ©  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
25. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen 06.07.2022 Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz hat heute in der Landeshauptstadt Magdeburg den 25. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. ©  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
ist das Kulturressort in die Zuständigkeit der Staatskanzlei gewechselt, die auch durch ihren Namenswechsel zum Ausdruck brachte, dass Kultur bei ihr einen hohen Stellenwert hat. Damit wurden die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, die Kulturpolitik in Sachsen-Anhalt erfolgreich zu gestalten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
des Aufstands. Die Mitteldeutsche Tageszeitung „Freiheit“ war das Presseorgan der SED im Bezirk Halle. Nach dem Aufstand vom 17. Juni erstellten die SED und die Volkspolizei im Bezirk umfassende Berichte zu den Protesten. Die Un- tersuchungen widmeten sich auch der Erstürmung der SED-Bezirksleitung Halle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: PDF
der DDR-Regierung vor. Q 1h: Bericht des Volkspolizei-Kreisamtes Quedlinburg zu den Protesten am 17. Juni 1953, 17./18. Juni 1953 Aufschlüsselung der Kurzbezeichnungen Op.­Stab ­ Operativstab; Leitungskreis der Polizei EHW Thale ­ VEB Eisen­ und Hüttenwerke Thale; Betrieb in Staatseigentum sow. Kreiskommandant ­ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: PDF
der wirtschaftlichen Probleme sowie die Deutsche Einheit. Eine „MTS“ (Maschinen-Traktoren-Station) war in der DDR eine Verleiheinrichtung für landwirtschaftliche Ma- schinen und Fahrzeuge. In der Erklärung bezog die Belegschaft der MTS Langeln zunächst kritisch Stellung zu den gewalttätigen Ausschreitungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: PDF
jedoch aus. Die Praxis der „Selbstverpflichtung“ bedeutete in der DDR meist die Übernahme zusätzlicher Aufgaben, wie das Erreichen einer höheren Produktivität im Betrieb. In diesem Rahmen wurden beispielsweise die Ziele des „Brigadeplans“ übertroffen. Neben wirtschaftlichen Interessen dienten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: PDF