Zeitraum: "Letzter Monat" Entfernen
und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, vor. Neben den beiden großen Projekten, die die LutherMuseen in den nächsten Jahren maßgeblich beschäftigen – die energetische Sanierung des Lutherhauses in Wittenberg mit der Einrichtung einer neuen Dauerausstellung sowie dem Bauerkriegsgedenken 2024/2025 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
des FFH-Gebietes „Colbitz-Letzlinger Heide“, welches im Oktober 2000 als Teil der „NATURA 2000“-Gebietskulisse des Landes Sachsen- Anhalt an die Europäische Union gemeldet worden ist. Unabhängig von ihrer jeweiligen Ei- gentumsart werden diese Flächen in diesem Bericht als „Landesteil“ oder „Landesflächen“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:16 02.08.2025
Format: PDF
zu dem die Landesregierung gegenüber dem Landtag Stellung nimmt. Der Landesbeauftragte informiert mit dem Bericht die Öffentlichkeit zu Fragen der Informationsfreiheit in seinem Kontrollbereich. Mein erster Bericht zur Informationsfreiheit umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2010. Er informiert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Regionen und die Vielfalt des Landes in kultureller, wirtschaftlicher, sportlicher und künstlerischer Hinsicht aufzuzeigen. Mit dem Plakatwettbewerb wird das Keyvisual für den Sachsen-Anhalt-Tag 2026 gesucht, mit dem sowohl on- als auch offline geworben werden soll. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:33 10.09.2025
Format: Seite
den vereinbarten Konditionen erfolgt. Summe des Schuldendienstes € Schuldendienstquote % Punkte II.7) Latente Risiken II.7.1) wahrscheinliche Inanspruchnahme aus Bürgschaften, Gewährverträgen und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften, die zwar bilanziert sind, für die aber keine Liquiditätsreserve ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:28 15.08.2025
Format: PDF
von Evaluierungen erfolgt die stetige Überprüfung der festgelegter Maßnahmen hinsichtlich Umsetzung und Wirkung.  Studien Untersuchung von Maßnahmen zur Fortschreibung der Luftreinhalte- und Aktionsplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg und Halle (Saale) 2008 - Bericht und Anlage Untersuchung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
In der frisch-feuchten Glatthafer-Wiese siedeln Rot-Schwingel (Festuca rubra), Flaum-Hafer (Helictotrichon pubescens), Wiesen-Labkraut (Galium album), Wiesen-Glockenblume (Campanula patula), Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Große Bibernelle (Pimpinella major), Schafer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
Handbuch der Vögel Mitteleuropas. – 1 Bd. Gaviiformes – Phoenicopteriformes. – 2. durchges. Aufl. – Wiesbaden: Aula-Verl. MAMMEN, K. & U.; DORNBUSCH, G.; FISCHER, S. (2013): Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt, Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
Dreiteiliger und Feld-Ehrenpreis (Veronica triphyllos, V. arvensis), Hungerblümchen (Erophila verna) und Dolden-Spurre (Holosteum umbelatum). Charakteristische ausdauernde Arten sind Furchen-, Schaf- und Blauschwingel (Festuca rupiciola, F. ovina, F. cinerea), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite
Geeigneten Sozialen Projekte (Impactreport) berichten. Nachhaltigkeitsstrategie Land Sachsen-Anhalt Zum Seitenanfang zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: Seite