Seite 386 von 1879 | ( 18787 Treffer )
Sortieren nach
und Chemieparksicherung, die bewältigt werden mussten und bis heute eine Herausforderung darstellen. Anschließend diskutierten vor großem Publikum - der Veranstaltungssaal im Adolf-Beck-Metalllabor in Bitterfeld war mit etwa 110 Teilnehmern fast bis auf den letzten Platz gefüllt - der Minister für Wirtschaft ...
im Jahr 2025 eine institutionelle Förderung in Höhe von 335.800 Euro. Der entsprechende Zuwendungsbescheid wurde durch Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra in Magdeburg übergeben. © Katharina Remiorz / .lkj) „Die .lkj) ist ein verlässlicher Partner ...
und Soziales PDF Wirtschaft und Verwaltung PDF FACHOBERSCHULE (fachrichtungsübergreifender Lernbereich) Download Englisch PDF BERUFSSCHULE (berufsbezogener Lernbereich) Download Fachpraktikerin/Fachpraktiker für Büromanagement PDF ...
Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen Dipl.-Ing. agr. Kevin Böttcher, Vortragstagung "Pflanzenbau aktuell", Bernburg, 24.01.2011 Ganzpflanze als Biogassubstrat - Getreide, Mais und Hirsen im Vergleich Dr. Lothar Boese, Vortragstagung "Pflanzenbau aktuell", Bernburg, 24.01.2011 Neue Kulturen ...
einen verpflichtenden Kompaktkurs. Darunter befinden sich erstmals auch Seiteneinsteigende, die eine Qualifizierung auf DQR6-Niveau (z.B. Fachwirt, Meister) nachweisen können. Diese Lehrkräfte können in Sekundarschulen in Fächern wie Technik, Wirtschaft oder der musisch-künstlerischen Fächergruppe eingesetzt ...
in Sachsen-Anhalt. Das Programm richte sich an Kinder und Jugendliche aller Schulklassen von der ersten Klasse bis zur Berufsschule sowie an deren Eltern und das Lehrpersonal. Lehrergesundheit fördern MindMatters werde von Lehrkräften selbstständig im Unterricht umgesetzt. Neben diversen Materialien ...
als Niederschlag einer Besiedlung durch Ackerbauern als vielmehr als Einfuhrgut zu deuten, das entlang der Elbe nach Norden kam. Als älteste Ackerbauernkultur ist am Arneburger Hang die Rössener Kultur durch Funde bei Storkau nachgewiesen. Ihr folgte die Alttiefstichkeramikkultur. Während die Zeugen der frühen ...
aus Ampfurth, Schermcke, Neindorf, Seehausen, Siegersleben und Wormsdorf belegen, die Böden im LSG unter Kultur genommen. Die bedeutendste Anlage dieser Zeit aber stellt die befestigte Siedlung von Eilsleben dar. Ob die Umwehrung mit wirtschaftlichen Faktoren zusammenhing, immerhin sind in der Niederung ...
für Chemieforschung © MPIKG/Sebastian Rost Modernstes Presswerk der Welt © Sebastian Willnow Zukunftszentrum © Richter Musikowski Architekten / ST ...
die Rössener Kultur, die Gaterslebener Gruppe, die Baalberger und die Salzmünder Kultur, die Schnurkeramikkultur, die Glockenbecherkultur, die mittlere Bronzezeit und die jüngere Eisenzeit nachgewiesen. Die bedeutendste Anlage und zugleich Kristallisationspunkt der Besiedlung bildete ...