Seite 300 von 1879 | ( 18787 Treffer )
Sortieren nach
sich in regelmäßigen Sitzungen mit Themen des politischen, wirtschaftlichen und geistig-kulturellen Lebens. Die Diskussion und Beschlussfassung der in der Tagesordnung enthaltenen Themen erfolgten meiste auf der Grundlage vorab eingereichter Vorlagen. Die Beratungen von Themen mit Bezug zur jüdischen Geschichte ...
Außerschulischer Lernort Landesarchiv durch. Dieses wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft / dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer unterstützt und fördert die Auseinandersetzung mit regionaler Geschichte im Schulunterricht. © Landesarchiv Sachsen-Anhalt ...
ein Maßnahmeschwerpunkt zur Differenzierung und Förderung sein, sind nicht ausschließlich besonders Begabten vorbehalten, sondern sollen sich generell an leistungswillige Schülerinnen und Schüler richten. Sie tragen in besonderer Weise bei zur Förderung der Lern- und Leistungsbereitschaft und individueller ...
Welche Fachrichtungen können geführt werden? Wirtschaft und Verwaltung Technik Gesundheit und Soziales Gestaltung Ernährung und Hauswirtschaft Die Fachrichtungen werden z. T. durch Schwerpunkte untersetzt. Die Übersicht über die Standorte zeigt, wo welche Bildungsgänge angeboten werden. Wie lange ...
zwischen Wahlitz, Gommern und dem bereits außerhalb der Grenzen des LSG befindlichen Menz, wo an einzelnen Wohnplätzen Siedlungskontinuität bis in die Kaiserzeit nachgewiesen werden konnte. Mit Ausnahme der Glockenbecherkultur sind alle jungsteinzeitlichen Kulturen vertreten, wobei die Stichbandkeramikkultur ...
2018 bis 2020 waren durch Trockenheit geprägt. Im Vergleich zum 5-jährigen Mittel hat sich die Prozesskostenfreie Leistung für alle Fruchtarten im Jahr 2021 sehr positiv entwickelt ( s. Abbildung 1.4/1) Zu den wirtschaftlichsten Kulturen gehörten Dinkel, Zuckerrübe, Winterraps und Winterweizen ...
Archiv der Heimberichte 2004-2010 und Tätigkeitsberichte 2011-2019 Berichte zum Downloaden Tätigkeitsbericht nach dem Gesetz über Wohnformen und Teilhabe des Landes Sachsen-Anhalt für das Jahr 2019 Tätigkeitsbericht nach dem Gesetz über Wohnformen und Teilhabe des Landes ...
gelungen ist. Soziale Benachteiligungen können familiär, durch das soziale Umfeld, durch ethnische, geschlechtsspezifische, wirtschaftliche oder bildungsbedingte Faktoren begründet sein. Indikatoren sind beispielsweise fehlende oder schlechte Schul- und Berufsabschlüsse, Schul- ...
einfache Instandsetzungen Wartung und Pflege von Maschinen und Einrichtungen sowie einfache Instandsetzungen Arbeitsschutz und Unfallverhütung Landschaftspflege und Umweltschutz betriebliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb Wirtschafts- und Sozialkunde überbetriebliche Ausbildung: ...
Name, Vorname Dienststelle Landesschulamt Erklärung zur Berufung in das Beamtenverhältnis lch erkläre, dass 1. ich jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung eintreten werde 2. meine wirtschaftlichen Verhältnisse geordnet sind 3. ich nicht gerichtlich bestraft bin ich wie folgt ...